Das Christkind lädt in den Zirkus
Vor einem Jahr übernahm der Wochenspiegel eine Patenschaft für das Hermeskeiler Familiennetzwerk HaFen. So war es jetzt auch der erste Weihnachtsbesuch und die Überraschung war groß. »Bei uns gibt es so viele Familien, die sich einen Zirkusbesuch nie leisten könnten«, freute sich Karen Alt, Koordinatorin des Familiennetztwerkes, die die Karten gemeinsam mit Diakon Andreas Webel entgegennahm. »Wir finden geeignete Familien, die sich über die Karten freuen werden«, da ist sich der Diakon der Pfarreiengemeinschaft Hermeskeil-Waldrach sicher. In Hermeskeil ist jedes fünfte Kind von Armut betroffen »Oftmals sieht man den Familien auch gar nicht an, dass sie arm sind«, ergänzt Karen Alt, die gemeinsam mit den Kita-Leitungen abstimmen will, wer die Karten bekommen soll. In Hermeskeil ist jedes fünfte Kind arm. Neben einer wachsenden Zahl der von Armut betroffenen Familien gibt es zudem einen hohen Anteil an Familien mit Migrationshintergrund sowie einen steigenden Bedarf an Beratung und Begleitung in Seelsorge und Lebensberatung. Das ergab eine Sozialraumanalyse, die vor der bei der Gründung des Netzwerkes durchgeführt wurde. »Wir sind auf Spenden angewiesen«, so Webel, der sich innerhalb der Steuerungsgruppe auch um viele Flüchtlingsfamilien kümmert. Das Familiennetzwerk HaFen besteht seit Herbst 2013 und ist ein Zusammenschluss der KiTa gGmbH Trier, der städtischen Kita Villa Kunterbunt, der Pfarreiengemeinschaft Hermeskeil und des Dekanats Hermeskeil-Waldrach. Ziel des Projektes ist es, Familien bei Alltagsfragen zu unterstützen und Selbsthilfepotenziale zu aktivieren. Kooperationspartner sind die Verbands- und Ortsgemeinden, Kreis, Dekanat, Bistum, Diakonisches Werk, Lokales Bündnis Familie, Schulen, Beratungsstellen (Schuldner, Sucht), Kinderschutzbund und -frühförderung sowie Jugendmigrationsdienste, Jobcenter, Ärzte, Therapeuten, Vereine, Tafel, Katholische Erwachsenenbildung oder Caritas. Hintergrund: Der Name »HaFen« ergibt sich aus den Anfangsbuchstaben von »Hochwälder achtsam Familien engagiert Netzwerk«. Ansprechpartner: Projektkoordinatorin Karen Alt, Telefon 0160/92936992, Sandra Steffens vom Kindergartenträger Kita gGmbH Trier, Pastoralreferentin Gudrun Jocher, Diakon Andreas Webel. Per E-Mail an hochwaelder-familiennetzwerk@kita-ggmbh-trier.de FIS

Landeselterntag 2025 in Trier: Eltern gestalten Schule mit

Bienenschwarm sorgt für Alarm auf dem Hauptmarkt

Heute noch Anmeldung möglich: Benefizlauf bringt Bewegung in die Trierer Innenstadt
