Ihr Browser ist leider zu alt für diese Seite.
Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser bzw. wechseln auf einen Browser, der für das heutige Web geeignet ist.
Die Trierer "Coming Together-Tage" helfen Jugendlichen und jungen Erwachsenen bis 25 Jahren beim Coming Out und geben Infos rund ums Thema Homosexualität. Vom 9. bis 11. Oktober wird ein spezielles Programm zum Thema angeboten.
Logo der Coming-Together-Tage. Foto: FF
Bereits zum vierten Mal finden die "Coming out-Tage" in diesem Jahr statt. Veranstalter sind die Trierer Aids-Hilfe und das Landesprojekt "Homosexualität und Familienvielfalt" im schwul-lesbischen Zentrum SCHMIT-Z. Unter dem Motto "Coming together - queer hier und anderswo" können sich Jugendliche und junge Erwachsene treffen und sich über Fragen zu Coming Out, gleichgeschlechtlichen Lebensformen, Liebe und Sexualität auszutauschen. Dabei muss man nicht selbst lesbisch, schwul, transsexuell oder bisexuell sein: Das Angebot ist für alle junge Menschen offen, die sich für das Thema interessieren. Die Teilnahme an alle Veranstaltungen ist kostenfrei und eine vorherige Anmeldung ist nicht nötig.
Elternabend, Filmabend und "Pride Party"
In diesem Jahr sind besonders Eltern und Angehörige von homosexuellen, bisexuellen, transidenten oder intersexuellen Jugendlichen und jungen Erwachsenen gefragt. Am Freitag, 9. Oktober, findet um 20 Uhr im SCHMIT-Z ein Filmabend statt. Eintritt frei. Am 10. Oktober findet um 14 Uhr im SCHMIT-Z ein Workshop und Infotag statt. Die Workshops behandelt das Thema "Homosexualität weltweit". Eine Fragerunde beschäftigt sich mit HIV und STI. Auch die queere Jugendgruppe "Route 66" wird vorgestellt. "Coming together - The Pride Party" heißt es ab 21 Uhr im SCHMIT-Z. Der Eintritt kostet für Jugendliche (16 bis 25 Jahre) 3 Euro. Am 11. Oktober sind Eltern und Angehörige von 14 bis 16 Uhr zum "Elternabend mal anders…" bei Kaffee und Kuchen eingelden. Bernd Geller von der Trierer Aids-Hilfe und Susanne Schwarz vom SCHMIT-Z beantworten Fragen und geben Tipps im Umgang mit dem Thema Homosexualität, Coming-out und Prävention. Weitere Infos zum Thema gibt es hier.
Coming-Out-Day
Der Coming-Out-Day wird seit 1988 begangen und findet jedes Jahr am 11. Oktober statt. Menschen im Coming-out-Prozess soll an diesem Tag Mut gemacht werden, zu sich selbst und der eigenen sexuellen Orientierung zu stehen, Selbstsicherheit zu gewinnen und sich so anzunehmen, wie sie sind. Anders als beim Christopher-Street-Day finden an diesem Tag eher kleinere, lokale Aktionen statt, die Schwule, Lesben, Bisexuelle und Transgender zusammen mit heterosexuellen Freund_innen organisieren.