Ihr Browser ist leider zu alt für diese Seite.
Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser bzw. wechseln auf einen Browser, der für das heutige Web geeignet ist.
Ob mitten im Wald oder am Wegesrand: Wer mit offenen Augen unterwegs ist und ein bisschen Glück hat, findet derzeit immer öfter bunt bemalte Steine.
"Happy Stones" am Zurlaubener Ufer in Trier.
"Happy Stones" am Zurlaubener Ufer in Trier.
Am Zurlaubener Ufer in Trier gibt es eine "Sammelstelle" für bunte Steine. Hier wird dazu aufgerufen, die Steine anzulegen statt mitzunehmen. Unten ein paar Beispiele.
"Happy Stones" am Zurlaubener Ufer in Trier.
"Happy Stones" am Zurlaubener Ufer in Trier.
"Happy Stones" am Zurlaubener Ufer in Trier.
"Happy Stones" am Zurlaubener Ufer in Trier.
Am Zurlaubener Ufer in Trier gibt es eine "Sammelstelle" für bunte Steine. Hier wird dazu aufgerufen, die Steine anzulegen statt mitzunehmen. Unten ein paar Beispiele.
"Happy Stones" am Zurlaubener Ufer in Trier.
Die kleinen Kunstwerke sind mit den unterschiedlichsten Motiven meist mit Acrylfarben bemalt und lackiert. Ihr ganzer Sinn: anderen Menschen, besonders Kindern, uneigennützig eine kleine Freude zu bereiten. Gerade jetzt in Corona-Isolations-Zeiten eine schöne Idee, an der sich jeder ganz einfach beteiligen kann.
Der kreative Trend startete vor ein paar Jahren in den USA und ist nun mit viel Rückenwind in den sozialen Netzwerken auch an der Mosel angekommen. Wer einen der "Happy Stones" findet, darf ihn behalten, sollte aber einen neuen bemalen und "aussetzen".
Bilder schicken!
Gibt es bei Ihnen im Ort auch schon eine bunte "Steinschlange"? Wir freuen uns über Fotos: red-trier@tw-verlag.de
Facebook-Gruppen für Künstler und Finder
Auf Facebook gibt es Gruppen, in denen Künstler und Finder zusammenkommen. Wer einen Stein findet, postet ihn dort. Und legt vielleicht einen eigenen bemalten Stein aus. Unter anderem gibt es schon: