Musical-Thriller "Sweeny Todd" feiert am Sonntag, 27. September, Premiere im Theater Trier. "Sweeny Todd" ist ein Paradestück des schwarzen Humors, eine Schauerballade aus dem 19. Jahrhundert. Intendant Karl M. Sibelius hat den Musical-Trhiller zeitgemäß ins Deutsche übersetzt. Bei der Premiere präsentiert sich erstmals das neue Trierer Musical-Ensemble. Und das nicht nur schauspielerisch und gesanglich. Die Darsteller spielen alle Instrumente selbst.
Die Rolle des mordenden Barbiers Sweeny Todd aus dem schaurigen London des 19. Jahrhunderts spielt der Hamburger Schaulspieler Norman Stehr. Vor 25 Jahren stand Stehr zusammen mit Karl Sibelius auf der Bühne in Klagenfurt. Aus dieser ersten Begegnung entwickelte sich eine dauerhafte künstlerische Beziehung, auch wenn beide sich zwischendurch aus den Augen verloren. Stehr spielte den Sweeney schon unter der Regie von Rose Divine alias Karl M. Sibelius im Theater an der Rott in Eggenfelden. Jetzt spielt Stehr den mordenden Barbier in Trier – erneut unter der Regie des Trierer Intendanten und dessen Alter Ego Rose Divine.
Inhalt
Sweeny Todd erfährt von Mrs. Lovett, die eine Pastetenbäckerei unter seinem ehemaligem Salon führt, dass seine Frau Lucy von Richter Turpin vergewaltigt worden ist und so in den Selbstmord getrieben wurde. Der Richter wiederum hat Todds Tochter Johanna als Mündel zu sich genommen. Sweeney Todd eröffnet nun wieder seinen Salon, in der Hoffnung, Turpin als Kunden anzulocken, um sich dann an ihm zu rächen. Doch die langsam anschwellenden Rachegelüste ufern in eine unkontrollierbare Gier aus: Leichen pflastern Sweeneys Salon. Aber die eifrige Mrs. Lovett weiß Rat bei der Entsorgung – ihre neuen Fleischpasteten werden zum Verkaufsschlager ... Um der steigenden Nachfrage in der Bäckerei hinterher zu kommen, lässt Sweeney fortan Kunden verschwinden. Bis die Rache an Richter Turpin endlich vollzogen ist, werden viele unschuldige Kehlen dem Rasiermesser von Sweeney Todd zum Opfer fallen.
Das Stück feiert am 27. September im alten Trierer Walzwerk Premiere. Beginn ist um 19.30 Uhr.
Weitere Aufführungstermine: 1. und 4. Oktober um 18 Uhr; 6.,13.,14.,15.,22. und 28. Oktober um 19.30 Uhr.