

Gelbe Sterne an den Wunschbäumen nennen Weihnachtswünsche von Kindern, Eltern, Senioren in materieller oder sozialer Not. Daneben ermuntern Bitt-Sterne zu einer Geldspende für Menschen, die im Jahresverlauf Unterstützung benötigen werden.
Im Caritasverband versteht man die sorgsam ausgewählten und liebevoll verpackten Präsente wie auch die finanziellen Zuwendungen als Zeichen der Solidarität. Während das Leben etliche Menschen vor Herausforderungen stellt, sei der Rückhalt der Gemeinschaft umso wichtiger, betont Ilona Besha aus dem Fachdienst Gemeindecaritas. „Die Erfüllung eines Weihnachtswunsches mag angesichts gravierender Not wie eine Kleinigkeit wirken“, so Besha weiter. Doch man dürfe die Bedeutung für den Beschenkten nicht unterschätzen: „Viele Eltern sind einfach nicht mehr in der Lage, das Fest für ihre Kinder schön zu gestalten.“
Nicht weniger wichtig als diese Form des Zusammenhalts ist der Appell auf den Bitt-Sternen, wie Ilona Besha erklärt: „Jede Spende fließt in den Fonds ‚Persönliche Hilfen‘. Mit diesen Mitteln können unsere Beratungs-Kolleginnen und -Kollegen helfen, wo es an den notwendigsten Dingen zum Leben fehlt – vielfach sind von solch existenzieller Not wiederum Alleinerziehende und Familien betroffen.“
Für die Wunschstern-Aktion haben Caritas-Dienste, Pfarreien, Beratungsstellen und Kitas gezielt Menschen in den Blick genommen, die es schwerer haben. Deren Wünsche findet man ab dem ersten Adventswochenende (Samstag, 30. November, Sonntag, 1. Dezember) hier:
Bis Mittwoch, 11. Dezember, ist Zeit, ein Geschenk zu besorgen und im jeweiligen Pfarrbüro abzugeben. So gelangt jedes Päckchen rechtzeitig unter den Weihnachtsbaum. Mehr Info bei Ilona Besha (I.Besha@caritas-rhn.de).