Tenhaeff unter neuer Führung
"Tenhaeff ist im Aufwind", sagen die neuen Geschäftsführer Stephan Kirschhoch und Nicole Bläs. Die bisherige Holzindustrie Hunsrück GmbH Mathias Tenhaeff in Ellern wurde zum 1. November von der Beltheimer König GmbH Möbelwerke übernommen. Zusätzlich hat König die Anlagen, Gebäude und das Grundstück von der Besitzgesellschaft erworben. Es wurden zwei neue Unternehmen gegründet: Zum einen die Tenhaeff Produktion GmbH und zum anderen die Tenhaeff Sägewerk GmbH. Die Tenhaeff Produktion GmbH hat 38 ehemalige Mitarbeiter der Holzindustrie Hunsrück GmbH übernommen. Die bestehenden Aufträge für Gastronomieeinrichtungen werden derzeit abgearbeitet und ausgeliefert. Eine komplette Neuausrichtung für 2013 wird zur Stunde erarbeitet. In welchem Umfang die Produktion von Gastronomieeinrichtungen in reduziertem Umfang fortgeführt wird, steht wird Anfang 2013 bekanntgegeben. Fest steht bereits jetzt, dass neben der Gastronomieeinrichtung Möbelprodukte für Seniorenwohnanlagen produziert werden. Das vorhandene Sägewerk soll für die Schnittholzproduktion unter der Tenhaeff Sägewerk GmbH fortgeführt und neu ausgerichtet werden. Bislang wurde überwiegend Nadelholz zu Bauholzsortimenten eingeschnitten. Laubholz spielte mit 3.000 fm/Jahr nur eine untergeordnete Rolle. Dies soll sich ändern. Nach Vorstellung des neuen Eigentümers soll überwiegend Buche eingeschnitten werden. Das Schnittholz soll zu Zuschnitten, Leisten und Platten weiterverarbeitet werden, um dann auch als Zulieferbetrieb für die eigene Produktion von Kindergartenmöbel im nahen Beltheim zu dienen. In Beltheim werden zur Zeit Möbel für Krippen, Kindertagesstätten und Grundschulen produziert und vertrieben. Dabei spielt König mit seinen rund 130 Mitarbeitern und 12,5 Millionen Euro Umsatz (2011) keine unwichtige Rolle in der Bildungsbranche. König wird sich zukünftig auch im Bereich der Senioreneinrichtungen niederlassen und könnte sich auch eine Auslagerung verschiedener Produktbereiche nach Ellern vorstellen. König und Tenhaeff sehen somit einer spannenden und positiven Zukunft entgegen.

Neue Verordnung: Drohen jetzt Bußgelder für falsch befüllte Biotonnen?

Thermalfreibad startet mit Besucherrekord in die neue Saison

Wanderfreude mit Weitblick beim BUGA29-Wanderevent
