

Am Samstag, 2. Juli und Sonntag, 3. Juli, von 10 bis 18 Uhr können sich Interessierte von den eigenen Sinneseindrücken und Interessen geleitet in den teilnehmenden Gärten frei umschauen, die Besonderheiten der Gärten und das jeweilige angebotene Tagesprogramm genießen.
Gerade die freie Besichtigung am Wochenende bietet die Möglichkeit des zeitlich fast unbegrenzten kostenlosen Aufenthaltes in einem oder mehreren Wunschgärten und Anregungen für den eigenen Garten zu sammeln. Es werden in den Gärten Getränke und teilweise Kaffee und Kuchen angeboten. Der Eintritt ist frei.
Folgende Gärten haben geöffnet:
Familie Fechner, St. Georgenhausen 6, Klosterkumbd (Garten der Erinnerungen; Raritäten im Museum; Wildkräuter und Stauden).
Familie Bast, Dorfstr. 6, Wahlbach (Innenhof mit Stil; Verkauf von Dekorationsartikeln und Gartenmöbel).
Familie Zerwes, Schmittbachstraße 10, Simmern (Rosarium Simmern; 500 verschiedene Rosen; Rosenprodukte).
Familie Stilz, Hauptstraße 34, Ebschied (Alter Garten zum Entspannen, Erinnern und Wohlfühlen).
Frau Freitag, Hauptstraße 13, Ober Kostenz (Garten im Wandel; Naturgarten; Flohmarkt).
Familie Engelmann, Dorweiler Weg (Aussiedlung), Womrath (Himmelweit und gartenschön; Wohngarten um den Bauernhof).
Familie Wies, Pferdsweide 18, Rohrbach (Entdeckungsreise durch den Sommergarten). Familie Berger, Auf der Heide 9, Schlierschied (Kakteen zum Anfassen).
Familie Scherer, Rheingoldstraße 66, St. Goar-Werlau (Kleines Paradies, Kraftquelle für Leib und Seele; Skulpturen).
Weitere Informationen zu den teilnehmenden Gärten gibt's unter: www.gartenroute-hunsrück-mittelrhein.de