Seitenlogo
Andreas Bender

Stromnetz: Sicherheitscheck von Holzmasten in VG Hunsrück-Mittelrhein und Kastellaun

Rhein-Hunsrück. Westnetz überprüft in den Verbandsgemeinden (VG) Hunsrück-Mittelrhein und Kastellaun in den nächsten Wochen rund 4 000 Holzmasten.
Der Verteilnetzbetreiber Westnetz überprüft in den Verbandsgemeinden Hunsrück-Mittelrhein und Kastellaun in den nächsten Wochen rund 4.000 Holzmasten.

Der Verteilnetzbetreiber Westnetz überprüft in den Verbandsgemeinden Hunsrück-Mittelrhein und Kastellaun in den nächsten Wochen rund 4.000 Holzmasten.

Bild: Westnetz GmbH / Archiv

Die Überprüfung dient der Sicherheit der Stromversorgung und wird von der beauftragten Firma Kremer Mastenschutz GmbH ausgeführt. Die Arbeiten starten ab dem 24. Juni und werden voraussichtlich Ende Juli abgeschlossen sein.

 

Westnetz lässt diese Überprüfung regelmäßig an allen Holzmasten im Strom- und Straßenbeleuchtungsnetz von einem Fachunternehmen durchführen. Noch gut erhaltene Masten werden zum Schutz gegen Fäulnis mit Mastpflegemittel behandelt. Auf Dauer nicht mehr standfeste Masten werden entsprechend klassifiziert und durch neue ersetzt. "Bei der Kontrolle geht es darum, die Masten auf ihre Standsicherheit, auf Insektenbefall oder auf Fäulnis zu untersuchen. Dabei stehen Arbeitsschutz, Gesundheitsschutz, Umweltverträglichkeit und Versorgungssicherheit im Vordergrund", erklärt Sascha Gewehr, Mitarbeiter der Netzbetriebssteuerung im Regionalzentrum Rhein-Nahe-Hunsrück der Westnetz.

 

Grundstücksbesitzende und Bewohnende werden gebeten, den Fachkräften, die sich ausweisen können, den Zutritt zu ihren Grundstücksbereichen zu ermöglichen. Rückfragen können unter der E-Mailadresse rz_rnh_netzbetrieb@westnetz.de an das Regionalzentrum Rhein-Nahe-Hunsrück gerichtet werden.


Meistgelesen