Glasfaser: Baustart im vierten Ausbaugebiet im Rhein-Hunsrück-Kreis
Daher hatten Thomas Rossbach von Vodafone und Sven Bender von Westconnect Ende Mai zum gemeinsamen Spatenstich-Event in Kirchberg eingeladen. Ebenfalls anwesend war Bürgermeister Peter Müller, der den Baustart in seiner Verbandsgemeinde begrüßte. Die Westnetz GmbH verlegt die Glasfaserleitungen im Auftrag der Westconnect GmbH. Nach Fertigstellung des Glasfasernetzes übernimmt Vodafone den Betrieb, stellt Dienste wie Internet, Telefonie und TV zur Verfügung und vermarktet die Anschlüsse. Bis Ende 2026 werden bis zu 22 000 Haushalte, Unternehmen und Schulen im gesamten Landkreis Gigabit-schnelle Internet-Anschlüsse erhalten. Erste Kundenanschaltungen sind noch in diesem Jahr geplant.
Peter Müller, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Kirchberg: "Die schnelle Entwicklung des Glasfaserausbaus im Rhein-Hunsrück-Kreis und somit auch in der Verbandsgemeinde Kirchberg ist ein bedeutender Schritt für unsere Region. Die Versorgung von Unternehmen, Schulen und Privathaushalten mit Gigabit-schnellem Internet wird nicht nur unsere digitale Infrastruktur deutlich verbessern, sondern auch das Fundament für zukünftige Entwicklung legen. Ich freue mich, dass unser Ausbaugebiet rund um Sohren nun Teil dieser wegweisenden Initiative ist und begrüße die Partnerschaft zwischen Vodafone, Westconnect und unseren Gemeinden, die diesen Fortschritt möglich macht."
Thomas Rossbach, Gebietsmanager Glasfaser Kooperationen bei Vodafone Deutschland: "Der Bedarf nach schnellem Internet ist im Rhein-Hunsrück-Kreis enorm. Rund zwei Drittel aller im Ausbaugebiet liegenden Bewohnerinnen und Bewohner haben Glasfaser bestellt - und die werden in den kommenden Monaten so schnell wie möglich angeschlossen. Jetzt starten wir im Ausbaugebiet Sohren mit der nächsten Ausbaustufe für weitere rund 3.500 Haushalte, Schulen und Unternehmen. So machen wir den gesamten Landkreis Schritt für Schritt zu einer der modernsten Gigabit-Regionen Deutschlands und setzen gleichzeitig starke Impulse für Wachstum, Wirtschaftsleistung und Wohlstand."
Sven Bender, Leiter Regional- und Rolloutmanagement der Westconnect GmbH: "Wir freuen uns, das nächste Ausbaugebiet rund um Sohren mit dem flächendeckenden Glasfaserausbau fit für die Zukunft zu machen. Als Partner übernehmen wir nun die notwendigen Arbeiten für den zügigen Ausbau der leistungsfähigen Infrastruktur."
Bis Ende 2026 wird die Westconnect GmbH in großen Teilen des Rhein-Hunsrück-Kreises das Glasfaser-Netz mit bis zu 22 000 FTTH-Anschlüssen errichten. Hierfür werden auf einer Trassenlänge von über 800 Kilometern Glasfaserleitungen verlegt. In den Ausbaugebieten Dörth und Kastellaun wird der Tiefbau bis Ende 2024 weitestgehend abgeschlossen sein, teilt Vodafone mit. Das Unternehmen will noch in diesem Jahr die ersten Kunden ans Glasfaser-Netz der Westconnect anschließen. In Simmern werde der Ausbau voraussichtlich noch bis Ende 2025 andauern. In der Stadt Kirchberg haben jetzt die Erdarbeiten begonnen. In den drei letzten Ausbaugebieten Beltheim, Gemünden und Wiebelsheim sollen die Arbeiten 2025 starten.
Interessierte Bürgerinnen und Bürger des Rhein-Hunsrück-Kreises finden alle Informationen zum Netzausbau und zu den Glasfaser-Tarifen unter www.vodafone.de/rhk. Hier können sie auch adressgenau prüfen, ob sie im Ausbaugebiet liegen.

Neue Verordnung: Drohen jetzt Bußgelder für falsch befüllte Biotonnen?

Thermalfreibad startet mit Besucherrekord in die neue Saison

Wanderfreude mit Weitblick beim BUGA29-Wanderevent
