Andreas Bender

"De Hunsrick is mei Welt"

Hunsrück/Simmern. Gedichte und Erzählungen der Hunsrücker Autorin Ida Conrath wurden jetzt in einem Band zusammengestellt.

Die Buchvorstellung im Kreishaus.

Die Buchvorstellung im Kreishaus.

Bild: Bender

Nach über 50 Jahren erfahren die Gedichte der Hunsrücker Dichterin Ida Conrath eine neue Wertschätzung. In gemeinsamer Arbeit haben Josef Peil aus Mastershausen und Wilfried Theiß aus Holzbach die schönsten Gedichte und Erzählungen der Völkenrother Autorin zusammengestellt.

 

Theiß trat in den 1960er Jahren in der Landjugend in Laienspiele von Ida Conrath auf. Auch Gedichte wurden vorgelesen »Seither ist sie mir im Gedächtnis geblieben«, sagt er. »Besonders ihre Gedichte in Mundart machten sie in der Region bekannt.« Nach einem Gesamtwerk von Ida Conrath suchte er bis heute vergebens. »In Völkenroth bewahren Leute Abschriften ihrer Gedichte auf und Elisabeth Scherer stellte mir ihren Fundus zur Verfügung«, sagt Theiß. Der nun herausgebrachte Sammelband sei aber vor allem Conraths Schwester Lina zu verdanken, die 1982 auf Vermittlung von Josef Peil und Horst Hohl den gesamten literarischen Nachlass dem Kreisarchiv übergab.

 

»Ida Conrath war zu ihrer Zeit ähnlich populär wie Rottmann«, sagt Peil. »Hätte sie zu Lebzeiten ein Buch herausgeben können, wäre es heute keine Frage: Ida Conrath zählt zu den Großen der Hunsrücker Dichtung«, ist er sich sicher. Also höchste Zeit, ihr Werk wieder der Öffentlichkeit zu präsentieren.

 

Dr. Achim Baumgarten informierte bei der Buchvorstellung im Kreishaus über das Leben Conraths. 1902 als viertes Kind eines Volksschullehrers in Völkenroth geboren erlitt sie mit zehn Jahren eine Hüftgelenksentzündung und wurde »zur stillen Beobachterin der Welt«, erklärte Baumgarten. Im Alter von 12 Jahren fing sie mit den ersten Gedichten an, begann aber erst 1948 mit dem Schreiben in Mundart. Ida Conrath starb mit 62 Jahren im Juli 1965. Ihre Themen waren die Landwirtschaft in all ihren Ausprägungen, die Heimat, Landschaft, Klima, Flora und Fauna und die Menschen, ohne dass sie dabei ins Heimattümelnde und unrealistisch Verherrlichende verfalle, so Baumgarten. »Ihr ist es meisterhaft gelungen, die Atmosphäre ihrer Zeit in besinnlicher und unaufdringlicher Begeisterung für ihre Heimat einzufangen«, sagte er.

 

Ida Conrath, »De Hunsrick is mei Welt«, mit Zeichnungen von Helmut Haack, 20 Euro, ist im Rhein-Mosel-Verlag erschienen und kann bei Wilfried Theiß (0 67 61 / 60 14) und Josef Peil (0 65 45 / 12 44) erworben werden. Peil kann man auch für Lesungen engagieren, bei denen er auch Tonaufnahmen von Ida Conrath im Gepäck hat.


Meistgelesen