

Ersten Berichten zufolge wurde der Alarm um 2:33 Uhr ausgelöst. Unter der Leitung von Wehrleiter Oliver Socha waren insgesamt 125 Einsatzkräfte vor Ort. Zur Brandbekämpfung wurden zwei Drehleitern, ein Wasserwerfer sowie mehrere Strahlrohre eingesetzt. Die Filteranlage wurde zusätzlich mit Schaum geflutet. Das Löschwasser wurde im Rückhaltebecken des Unternehmens aufgefangen.
In den umliegenden Ortschaften wurden Messungen durchgeführt, die keine bedenklichen Werte ergaben. Zu keiner Zeit bestand eine Gefahr für die Bevölkerung. Dank des schnellen und koordinierten Einsatzes der Feuerwehr und aller beteiligten Kräfte konnte der Brand rasch unter Kontrolle gebracht werden. Es gab keine Verletzten. Die genaue Brandursache wird noch ermittelt.
Beteiligt waren Einheiten aus Sohren-Büchenbeuren, Kirchberg, Gemünden, Lötzbeuren, Hahn, Bärenbach, Lautzenhausen, Gehlweiler, Simmern, Oberwesel, Rheinböllen, der Fachberater Fotodokumentation sowie der Brand- und Katastrophenschutzinspekteur (BKI). Zur Absicherung der Einsatzkräfte war das DRK vor Ort, und die Malteser übernahmen die Verpflegung.