

In den Jahren 2026 bis 2028 will die Deutsche Bahn massiv in die Instandsetzung der beiden Bahnstrecken im Mittelrheintal investieren. Dadurch sollen die Kapazitäten, insbesondere im Güterverkehr, weiter steigen. Die Bürgerinitiative Oberwesel 22, die sich bereits für die erfolgreiche Verhinderung des Tunnels durch den Oelsberg stark gemacht hat, befürchtet massive Belastungen für die Anwohner: »Wenn die Bahn ihren Plan umsetzt, auf jeder Rheinseite pro Tag 400 Züge verkehren zu lassen, was einer Verdoppelung der aktuellen Zuganzahl entspricht, dann wird aus dem Mittelrheintal ein Logistik-Schlauch –mit allen Konsequenzen: Lärm, Erschütterung und Feinstaubbelastung«, betont ein Sprecher der Initiative. Natürlich sei die Bahn fester Bestandteil des Mittelrheintals, so die Bürgerinitiative weiter, sie dürfe aber die Bürgerinnen und Bürger nicht zu Bewohnern eines Logistik-Schlauchs degradieren.
Die Bürgerinitiative Oberwesel 22 lädt am Donnerstag, 11. Januar, 19 Uhr, zur offenen Vorstandssitzung ins Weingut Lanius-Knab ein. Weitere Informationen gibt es unter: www.oberwesel22.de