AWV

Auf der Höfener Kirmes geht es wieder rund

Das »Hahnekönigspaar 2016« - Thomas Kirch mit seiner Königin Katharina Prümmer

Das »Hahnekönigspaar 2016« - Thomas Kirch mit seiner Königin Katharina Prümmer

Das Wochenende vom 22. bis 26. September steht in Höfen ganz im Zeichen der St.Michael Großkirmes. Die drei ausrichtenden Vereine Musikvereinigung Lyra, der Turnverein und die Schützen haben wieder an einem attraktiven Programm gefeilt.
Höfen. Die Kirmes wird freitagabends, 22. September, ab 18 Uhr mit dem Aufsetzen des Kirmesbaumes an der Vereinshalle eröffnet. Das stattliche Wahrzeichen der Kirmes wird vom Hahneclub aufgerichtet. Die Lyra Höfen begleitet die für Zuschauer sehr interessante Aktion musikalisch.
Die anschließende Jugend-Disco steht unter dem Motto »Tanz aus der Reihe« und beginnt um 20 Uhr. Von 21 bis 22 Uhr wird das Kirmesbudget der Besucher mit einer Happy Hour entlastet. Für perfekte Party-Musik sorgt Djane van Baks.
Der Kirmesknochen wird samstagabends, 23. September ab 19.30 Uhr bei Roswitha Mertens in der Schmiedestraße vom Hahnen-Club ausgegraben. Nach einem Umtrunk wird die Vereinshalle angesteuert. Dort wird der Kirmesknochen um ca. 20.30 Uhr aufgehängt und der Kirmesball eröffnet. Es spielt die bekannte Coverband »One Way« zum Tanz auf.
Das Kirmeshochamt ist sonntagmorgens, den 24. September um 10.30 Uhr in der Höfener Pfarrkirche. Nach der Messe legen die Höfener Ortsvereine einen Kranz am Ehrenmal nieder. Während des Oktoberfest-Frühschoppens sorgt vormittags die Lyra Höfen für musikalische Unterhaltung. Nachmittags spielt die Musikkapelle »Hümmel« zum Tanz auf. Beide Kapellen sorgen mit ihrer Musik für beste Kirmesstimmung.
Ab 14 Uhr ist die Cafeteria geöffnet. Hier locken zahlreiche selbstgebackene Kuchen zu einem Plausch bei einer frischen Tasse Kaffee oder Tee.
Montags, 25. September, um 10.30 Uhr treffen sich die Musiker der Lyra und die Schützen an der Vereinshalle. Von dort aus wird der scheidende Schützenkönig Jochen Jansen am Schützenhaus in der Schmiedestraße abgeholt und zur Festwiese begleitet.
Die Schießwettbewerbe werden mit der Vereinsmeisterschaft der Höfener Schützen eröffnet. Das sich anschließende Königsvogelschießen wird von Ortsvorsteher Heinz Mertens und dem scheidenden Schützenkönig Jochen Jansen eröffnet. Bei einem sich anschließenden Glücks- und Gästeschießen winken attraktive Geldpreise.
Die neuen Schützenmajestäten werden im Anschluss feierlich in ihre Ämter eingeführt.
Den Montag lassen die Kirmesgäste bei einer Schlagerparty mit DJane van Baks in der Vereinshalle ausklingen.
Dienstags, 26. September stehen das traditionelle Hahneköppen, sowie der abendliche Königsball im Mittelpunkt. Ab 12 Uhr wird sich beim scheidenden Hahnekönig Thomas Kirch in der Weiherstraße zu einem Königsbrunch getroffen. Gegen 13 Uhr startet ein Festzug zur Festwiese hinter dem Nationalparktor. Unmittelbar nach dem Eintreffen wird dort mit dem Losverkauf begonnen. Der Losverkauf wird von der internen Vereinsmeisterschaft begleitet, in der der Vereinsmeister aus den Reihen der ehemaligen Hahnekönige ermittelt wird. Nach der Ermittlung wird das traditionelle Hahneköppen durch den ersten Schlag vom scheidenden Hahnekönig Thomas Kirch eröffnet. Die Ermittlung des neuen Hahnekönigs wird durch den Musikverein Lyra Höfen musikalisch begleitet. Anschließend feiert der neue Hahnekönig mit seinen Gästen an der Vereinshalle.
Die Schützen treffen sich Dienstag um 17 Uhr mit ihrem neuen Schützenkönig, dessen Nachbarn und Freunden zu einem Umtrunk am Schützenhaus. Gerne schließt sich der kurz zuvor ermittelte neue Hahnenkönig mit seinem Gefolge an.
Um 17.30 Uhr sammeln sich die Musiker der Lyra am Pfarrzentrum und kommen den neuen Schützen- und Hahnenkönig zum Königsball abholen. Nach ein paar Ständchen und einem zünftigen Präsentiermarsch der neuen Majestäten wird die Vereinshalle angesteuert.
Der Ball wird traditionell durch die Ehrentänze der beiden Königspaare eröffnet. Die Stimmungsband »Locker vom Hocker« ist musikalisch sehr vielseitig und wird auch für ältere Gäste den einen oder anderen Walzer anstimmen.
Im Laufe des Abends wird der Kirmesbaum »amerikanisch« versteigert. Wem der Zuschlag erteilt wird, bekommt kurze Zeit später den fachmännisch zerlegten Kirmesbaum vom Hahneclub frei Haus geliefert. Der Erlös der Versteigerung kommt einem caritativen Zweck zu Gute.
Die Kirmes klingt nachts mit dem Begraben des Kirmesknochens aus.


Meistgelesen