Seitenlogo
Klaus Desinger

Maria Walther führt FDP-Fraktion im Birkenfelder Kreistag

Birkenfeld. Der Kreisverband der Freien Demokraten hat die Ergebnisse der Kommunalwahlen im Landkreis Birkenfeld analysiert.

Dr. Maria Walther

Dr. Maria Walther

Bild: Privat

Dabei setzten sich die Vorstandsmitglieder kritisch mit dem Wahlkampf auseinander, richteten aber den Blick trotz deutlicher Verluste nach vorne. Die zweiköpfige FDP-Fraktion im Kreistag soll in den kommenden fünf Jahren von Dr. Maria Walther aus Berschweiler bei Baumholder geführt werden. Dazu äußert sich der Kreisvorsitzende der FDP, Sebastian Weber: "Wir Freie Demokraten haben ausgiebig über die Kommunalwahlen diskutiert. In den vergangenen fünf Jahren haben wir uns in den politischen Gremien inhaltlich stark eingebracht und zahlreiche Initiativen gestartet. Und doch hat sich unsere gute Bilanz nicht in den Wahlergebnissen niedergeschlagen. Für uns heißt das: Wir müssen und werden unsere Öffentlichkeitsarbeit verbessern. Dankbar sind wir für den unermüdlichen Einsatz unserer Mandatsträgerinnen und Mandatsträger in den kommunalen Parlamenten. Es ist bitter, dass beispielsweise Otmar Glöckner, Dr. Ulrike Trappe-Krieger oder Dr. Peter Quint den Wiedereinzug in den Verbandsgemeinde- oder Stadtrat verpasst haben. Ich bin froh, dass sie den Parteigremien mit ihrer Erfahrung erhalten bleiben. Wir sind froh, dass wir weiter in Fraktionsstärke im Kreistag, im Verbandsgemeinderat Herrstein-Rhaunen sowie in den Stadträten Idar-Oberstein und Baumholder vertreten sind. Das haben wir auch den vielen Personenstimmen zu verdanken, die beispielsweise Karlheinz Gisch in Baumholder eingesammelt hat." Dr. Maria Walther, die neue Vorsitzende der FDP-Fraktion im Kreistag Birkenfeld ergänzt: "Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit Bernhard Zwetsch im Kreistag. Wir werden gemeinsam für die Freien Demokraten weiter auf solide Finanzen und effiziente Strukturen im Nationalparklandkreis pochen. Mir persönlich ist wichtig, unseren Wirtschaftsstandort zu stärken und gleichzeitig effektiven Klimaschutz zu ermöglichen. Zudem wollen wir mit hohen Investitionen unsere Schulen stärken, vor allem deren Digitalisierung."


Meistgelesen