Robert Syska

Fastnacht in Idar-Oberstein: Klosettfrage ist geklärt

Idar-Oberstein. Die Toilettensituation im Stadtteil Idar ist angespannt, gerade bei Veranstaltungen. Für Fastnacht hat die Stadtverwaltung nun eine Lösung.

Auch Fastnachter müssen mal das stille Örtchen aufsuchen. In Idar war das bislang ein Problem. Ein zusätzlicher Toilettenwagen soll Abhilfe schaffen.

Auch Fastnachter müssen mal das stille Örtchen aufsuchen. In Idar war das bislang ein Problem. Ein zusätzlicher Toilettenwagen soll Abhilfe schaffen.

Bild: generiert mit Adobe Firefly

Die Situation ist nicht einfach: Eine neue öffentliche Toilettenanlage am Marktplatz lässt mindestens bis zum Sommer auf sich warten - und nun fällt auch die bisherige Möglichkeiten der Nutzung von Toiletten in Gastronomiebetrieben weg. Wenig entspannte Aussichten also für Närrinnen und Narren, die am Dicken Donnerstag und Rosenmontag in Idar feiern möchten.

Die Stadtverwaltung will deshalb mit zusätzlichen Toilettenwagen Abhilfe schaffen: Neben dem Toilettenwagen, der von den Veranstaltern organisiert wird, hat die Stadt einen weiteren im Bereich des Marktplatzes organisiert. Dieser wird über das Bundesprogramm "Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren" (ZIZ) finanziert.

Auch an anderer Stelle wird die Fastnacht durch das Förderprogramm unterstützt: Die Beschaffung des Wurfmaterials, das in der Vergangenheit über die Interessengemeinschaft Rosenmontagszug organisiert und durch Spenden finanziert wurde, wird ebenfalls mit einem Betrag aus dem Fördertopf unterstützt.

Die Stadtverwaltung möchte sich damit auch bei allen Vereinen und Ehrenämtlern bedanken, die sich jedes Jahr für den Erhalt und die Umsetzung des RoMo-Zugs einsetzen. "Ehrenamt ist keine Selbstverständlichkeit und wir freuen uns darüber, dass es Menschen gibt, die diese unbezahlbare Leistung für unsere schöne Stadt erbringen", erklärt dazu Oberbürgermeister Frank Frühauf.


Meistgelesen