

Diese Gedenksteine wurden damals in vielen Städten Deutschlands aufgestellt und stehen heute unter Denkmalschutz, nachdem die Wiedervereinigung Deutschlands schon lange realisiert wurde. Am ursprünglichen Standort des Gedenksteines, in der Grünanlage in der Mainzer Straße etwa in der Höhe der Feuerwache 1, wurde er in einer feierlichen Zeremonie am 7. Oktober 1962 vom damaligen Oberbürgermeister Leberecht Hoberg enthüllt. Durch den Bau der Emil-Kirschmann-Brücke wurde der Standort sehr unattraktiv und der Berliner Bär fand im Jahr 1985 seinen Platz in der Grünanlage neben dem Stadthaus. Am früheren Stadthaus und heutigen Polizeigebäude soll in Kürze am Standort des Gedenksteins ein Behindertenparkplatz entstehen, so dass der Berliner Bär schon wieder eine neue Heimat suchen musste. Diese fand er jetzt im Blumenbeet am Bahnhofsvorplatz, dem Willy-Brandt-Platz.