UPDATE: Gestohlene KSV-Kanus wieder aufgetaucht
+++ Update vom 26. Januar +++
Die drei gestohlenen Kanuslalom-Wettkampfboote des Kanusportvereins Bad Kreuznach (KSV) sind wieder aufgetaucht. Ein aufmerksamer Zeuge gab den entscheidenden Hinweis, sodass die Polizei die Boote samt Paddeln am Vormittag des 25. Januar unweit des Tatorts in unwegsamem Gelände sicherstellen konnte.
Der Einbruch in das Bootslager am Salinenwehr in der Nacht zum 23. Januar hatte für große Bestürzung gesorgt, da die gestohlenen Boote und Paddel Leistungssportlern des KSV gehörten. Die Ausrüstung, die einen Wert von rund 9.000 Euro hat, wurde nun nach einer Spurensicherung an den Verein zurückgegeben.
Trotz des Wiederauffindens laufen die Ermittlungen weiter. Die Polizei geht davon aus, dass sich die Täter gut auskannten, da gezielt hochwertige Boote des Fabrikats Vajda entwendet wurden. Hinweise nimmt die Polizei Bad Kreuznach unter 06 71 / 8 81 10 entgegen.
-------------
Ursprünglicher Artikel:
In der Nacht von vergangenem Mittwoch auf Donnerstag, 22. auf 23. Januar, sind Unbekannte in das Bootslager des Kanusportvereins Bad Kreuznach (KSV) unter dem Gradierwerk am Salinenwehr eingebrochen und haben drei neuwertige Kanuslalom-Wettkampfboote und drei hochwertige Paddel gestohlen. Die Schadenshöhe: circa 9.000 Euro.
"Das gestohlene Boots-Material ist die Top-Ausrüstung von den KSV-Leistungsträgern Paulina Pirro, Katharina Neßelträger und Viviana Fiedler, die jetzt unmittelbar vor Saisonbeginn stark geschädigt wurden", so KSV-Sportwart Walter Senft. Die Paddel gehören den Landeskader-Sportler Tom Pahl, Jan Zinner und Viviana Fiedler, ebenfalls vom KSV. "Ein unglaublich tragischer Vorfall. Wir müssen jetzt versuchen, schnellstens Ersatz zu beschaffen, was nicht einfach sein wird, da die Lieferzeiten zurzeit drei bis vier Monate betragen. Es müssen sofort Lösungen gefunden werden, wie das tägliche Training für die Betroffenen weitergehen kann", so Senft. Der Sportwart befürchtet zudem, dass der Schaden "sehr wahrscheinlich versicherungstechnisch nicht abgedeckt ist, so dass die Kosten für die Ersatzbeschaffungen von den Sportlern und dem KSV aufgebracht werden müssen."
Vor allem die Bundeskader-Athletin Paulina Pirro, die den Einbruch am frühen Donnerstagvormittag vor Trainingsbeginn entdeckte, war dadurch völlig erschüttert "und konnte kaum getröstet werden. Sie kann sich noch nicht vorstellen, wie jetzt die Wettkampf-Vorbereitungen ablaufen sollen, stehen doch in kürze wichtige Termine für die Ende April anstehenden Qualifikationswettkämpfe zur Bildung der Nationalmannschaft an", so der Sportwart. Am 9. Februar soll es mit dem DKV-Kader zum wöchigen Trainingslager nach La Reunion gehen, und weitere wichtige Traininglager stehen an. "Das gleiche Problem haben auch die Landeskader-Athleten Katharina Neßelträger und Viviana Fiedler, die sich jetzt sofort um Ersatzbeschaffungen umschauen müssen."
Die Polizei hat Ermittlungen aufgenommen. Es wird angenommen, dass sich die Täter gut ausgekannt haben, da gezielt bestimmte Boote (alle des Fabrikates Vajda) und die hochwertigsten Paddel entwendet wurden. Wer sachdienliche Beobachtungen in der Nacht von Donnerstag auf Freitag in der Parkanlage am Salinenwehr-Gradierwerk gemacht hat (evtl. auch zu einem Pkw, Kleinbus oder Lkw, der für den Abtransport des Diebesgutes genutzt wurde), kann Hinweise bei der Polizei-Inspektion Bad Kreuznach, Telefon 06 71 / 8 81 10, abgeben.

Bundestagswahl: Das sind die Kandidaten im Wahlkreis 200
Mitmachen: Wachsreste sammeln für die Ukraine!

Weltpremiere: Medizin-Drops für kleine Krebspatienten aus dem 3D-Drucker
