Telefonbetrüger geben sich als Microsoft-Mitarbeiter aus
Konkret funktioniert diese Betrugsmasche in der Regel wie folgt: Die Betrüger geben sich als Microsoft-Mitarbeiter aus und behaupten am Telefon, dass der Rechner des Nutzers von Viren befallen sei. Dann bieten sie telefonisch oder über das Internet Software an, die angeblich bei der Säuberung des Geräts helfen soll. Durch die Installation der angeblichen Fernwartungssoftware landen allerdings Schädlinge auf dem Rechner, über die die Betrüger auf das Gerät zugreifen und Daten ausspähen können. Die Polizei gibt daher folgende Tipps: Seien Sie misstrauisch, wenn ohne erkennbaren Anlass ein angeblicher Microsoft- Mitarbeiter bei Ihnen anruft. Lassen Sie sich nicht auf ein Gespräch ein, sondern beenden Sie das Telefonat. Geben Sie am Telefon keine persönlichen Daten preis. Haben Sie auf Geheiß des vermeintlichen Microsoft-Mitarbeiters bereits Software auf ihrem Rechner Installiert, trennen Sie das Gerät schnellstmöglich vom Internet und lassen Sie es von einem PC-Experten überprüfen Informieren Sie Ihre Bank und lassen Sie Online-Banking sperren beziehungsweise die Zugangsdaten ändern. Wenden Sie sich unverzüglich an Ihre örtliche Polizeidienststelle.