

Die Feuerwehreinheit Gemünden um Wehrführer Manuel Moog hatte gerade die gesamte Ausrüstung vom Einsatz beim Scheunenbrand gereinigt und wieder alle Tanks aufgefüllt, da kam bereits der nächste Alarm: „LKW Unfall mit eingeklemmter Person“. „Wir waren noch auf der Wache und konnten so direkt losfahren. Als wir ankamen hatte der Fahrer sich aus dem deformierten Führerhaus selbst befreit und wir fingen an, den Brandschutz sicher zu stellen“, so Moog. Unmittelbar war auch der Rettungsdienst und der Rettungshubschrauber Christoph 10 aus Wittlich am Einsatzort, die den verletzten Fahrer versorgten. Die Landstraße 229 wurde umgehend von der Feuerwehr und Landesbetrieb Mobilität komplett gesperrt. Die Feuerwehr kühlte mit ausreichen Löschwasser den heißen Asphalt und musste mehrmals Kühlwassernachschub besorgen fahren.