

Glücklich und unter dem lautstarken Jubel der mitgereisten Fans von der Nahe nahm Katharina Staab die Krone und zahlreiche Glückwünsche entgegen. "Super, alles super“, fand die frisch gekürte Weinmajestät unmittelbar nach ihrer Wahl ausnahmsweise vorerst keine Worte. „Ich kann es noch gar nicht fassen“, jubelte sie kopfschüttelnd und hatte dabei Freudentränen in den Augen. Sie freue sich „auf viele Reisen in möglichst viele Länder, um die deutschen Weine weltweit zu vertreten.“ Wissensstark und engagiert präsentierte sich die 27-jährige Marketing-Managerin bereits im Vorentscheid, charmant und wortgewandt war ihr Auftreten im äußerst spannenden Finale. Damit überzeugte sie die Fachjury und gewann die Sympathien der rund 800 Zuschauer im Saalbau in Neustadt an der Weinstraße. Als 69. Deutsche Weinkönigin ist sie nun im Auftrag des Deutschen Weininstituts (DWI) ein Jahr lang auf über 200 Terminen im In- und Ausland als Botschafterin für den deutschen Wein unterwegs. In der Wahlgala, die live vom SWR Fernsehen übertragen wurde, setzte sich Katharina Staab gegen fünf Mitbewerberinnen durch, die nach ihrem gelungenen Auftritt am vergangenen Samstag ebenfalls von der Jury ins Finale gewählt wurden. Hier stellten die sechs jungen Fachfrauen in mehreren Runden ihre weinsensorischen, rhetorischen und kommunikativen Fähigkeiten unter Beweis. Sie kommentierten zunächst ihren eigenen Einspielfilm und meisterten eine verdeckte Weinprobe. Im Spiel „Wein-Straßenstars“ zeigten sie Menschenkenntnis, indem sie einschätzten, welcher der drei zuvor befragten „Straßenstars“ bestimmte Vorlieben oder Gewohnheiten hat und über das Thema Wein Bescheid weiß.