

Ein Feuerwehrmann, welcher sich bereits auf der Anfahrt mit einem Überlebensanzug ausgerüstet hatte, stieg gesichert an einer Feuerwehrleine in gebührendem Abstand zu dem Tier ins Wasser. Das Wildschwein war zwischenzeitlich unter der Palette ausgebüchst, kam aber aus eigener Kraft nicht aus dem Wasser und trieb weiter ab. Zwei Steckleiterteile wurden verwendet, um das Tier zu lenken. Kurz vor der Fußgängerbrücke Nähe des Pumpenhäuschens an der Salinenbrücke, konnte das Wildschwein mit beiden Leiterteilen fixiert werden. Der Kamerad im Schutzanzug, konnte das Tier mit einem beherzten Griff an dessen Hinterläufe aus dem Wasser heben. Vorsorglich wurde auch der Rettungsdienst an die Einsatzstelle bestellt, falls sich das aufgeregte Tier mit Bissen gegen die Rettung gewehrt hätte. Wieder an Land, lief das Wildschwein selbstständig zurück in den Wald. Fotos: Freiwillige Feuerwehr Bad Kreuznach