Seitenlogo
Robert Syska

Jugendarbeit im Bistum Trier stellt sich neu auf

Rhein-Nahe-Hunsrück. Zum ersten Januar hat das Bistum Trier seine Jugendarbeit in einer zentralen Stelle zusammengefasst.
Die Zwölf von der Fachstelle: Ab sofort sind die Referentinnen und Referenten gemeinsam für die Jugendarbeit in den zwölf Pastoralen Räumen zuständig.

Die Zwölf von der Fachstelle: Ab sofort sind die Referentinnen und Referenten gemeinsam für die Jugendarbeit in den zwölf Pastoralen Räumen zuständig.

Bild: Bistum Trier

Aus den Fachstellen für Kinder- und Jugendpastoral in Andernach, Bad Kreuznach und Koblenz ist nun die neue Fachstelle Jugend entstanden. Das 12-köpfige Team ist nun für die Jugendarbeit in 12 Regionen des Bistums zuständig.

Der Sitz der neuen Fachstelle befindet sich in Koblenz. Das Büro in Bad Kreuznach (Poststr. 6) bleibt als einzige »Außenstelle« erhalten. Geleitet wird die Einrichtung von Susanne Mülhausen und Anja Günther. Die Referentinnen und Referenten Margret Sundermann, Margret Kastor, Claudia Liesenfeld-Gilles, Susanne Mülhausen, Monika Backes, Eva Schitthof, Anja Günther und Joachim Otterbach sind ab sofort gemeinsam zuständig für die Jugendarbeit in Sinzig, Andernach, Mayen, Bad Neuenahr-Ahrweiler, Maifeld-Untermosel, Koblenz, Neuwied, Betzdorf, Sankt Goar, Simmern, Bad Kreuznach und Birkenfeld. Ziel sei es, die Jugendpastoral im Bistum Trier zukünftig noch besser koordinieren und unterstützen, so das Bistum. Das neue gemeinsame Schulungsprogramm der Fachstelle gibt es auf der neugestalteten Homepage: www.fachstellejugend-vbkoblenz.de 


Meistgelesen