Bad Kreuznach: Wertstoffhöfe öffnen unter Auflagen
Zunächst beschränkt sich die Nutzung der Wertstoffhöfe auf Privathaushalte für nichtkostenpflichtige Abfälle. Hierzu zählen unter anderem Sperrmüllgüter aus dem gewöhnlichen Hausrat wie Möbel oder Elektrogeräte. "Kostenpflichtige Abfälle müssten gewogen und abgerechnet werden, was zu persönlichen Kontakten führen würde", teilte die Kreisverwaltung mit. Darüber hinaus ist auf den Wertstoffhöfen Bad Sobernheim, Meisenheim und Waldlaubersheim kostenfreier Hecken-, Baum- und Strauchschnitt abzugeben. Kostenpflichtige Grünabfälle, wie Rasenschnitt, werden vorläufig nicht angenommen. Dieser kann aber über die Biomülltonne oder die kostenpflichtigen Beistellsäcke mit dem Biomüll entsorgt werden. Im Wertstoffhof Bad Kreuznach wird vorläufig generell kein Grünschnitt entgegengenommen. Dieser kann stattdessen auf der Pfingstwiese bei der Sondersammelstelle für Holz-, Hecken- und Strauchschnitt an den kommenden Samstagen abgegeben werden.
Entsorgung nur mit Termin
Zur Entsorgung eigener Abfälle auf den Wertstoffhöfen muss künftig ein Termin mit dem AWB vereinbart werden. Hierdurch sollen große Warteschlagen vor und auf den Wertstoffhöfen vermieden werden. Um möglichst viele Termine pro Woche auf den vier Wertstoffhöfen im Landkreis vergeben zu können, werden die Öffnungszeiten ausgeweitet. Das Termintelefon ist ab dem kommenden Mittwoch, 15. April, unter der Rufnummer 06 71 / 8 03 19 80 erreichbar.
Evakuierung: Weltkriegsbombe wird heute in Gensingen entschärft

Ein Fest für alle Gartenfreunde

Kirn: Großbaustelle sorgt für lange Staus - Asphalterneuerung auf der B 41 gestartet
