10. Baumesse in Bad Kreuznach
„Die Baumesse hat mittlerweile ihren festen Platz im Veranstaltungskalender von Bad Kreuznach“, freut sich Tim Erlei vom Veranstalter BaumesseE GmbH, „deswegen freuen wir uns sehr, dass wir im Jubiläumsjahr einen besonders vielfältigen Mix regionaler Aussteller präsentieren können.“ Das bewährte Konzept der Baumessen komme gut an: Eigenheimbesitzer, Bauwillige und auch Mieter, die ihr Zuhause verschönern wollen, treffen direkt auf heimische Fachunternehmen. Auf den Messeständen in den fünf Leichtbauhallen und auf dem Freigelände gibt es ausreichend Zeit für persönliche Beratungen. Der persönliche Kontakt ist nach Erleis Einschätzung wichtiger denn je: „Die Bauwirtschaft boomt, Handwerker sind teilweise nur schwer zu erreichen. Da ist es Gold wert, dass unsere Besucherinnen und Besuchern auf der Messe gleich die richtigen Ansprechpartner treffen.“
Energetische Sanierung & Finanzierung
Das gelte nicht zuletzt für das Schwerpunktthema Energetische Sanierung im Bestand. Absehbare Kostensteigerungen beim Energieverbrauch, aber auch der Trend, Bestandsimmobilien zu erwerben und zu modernisieren, statt neu zu bauen, haben die Nachfrage angekurbelt. Laien sind mit der komplexen Thematik aber schnell überfordert. Was ist wirklich wichtig, und was kann in vorhandenen Gebäuden tatsächlich realisiert werden? Das können nur Profis beurteilen. Nicht zuletzt geben sie auch wertvolle Hinweise zu Fördermöglichkeiten. Ähnliches gilt auch für den zweiten Themenschwerpunkt, die Frage der Finanzierung – egal ob für den Bau eines Eigenheims oder den Immobilienkauf. Auf der Baumesse finden Interessierte bei verschiedenen Ausstellern professionelle und unabhängige Erstinformationen.Die Fachvorträge der Baumesse
Die Themenvielfalt der Baumesse spiegelt sich auch in den Fachvorträgen an allen drei Messe-Tagen, etwa wenn es um Photovoltaik für Privathaushalte, das Heizen mit Wärmepumpen und Solarstrom im Altbau oder die Knackpunkte bei der Optimierung der Baufinanzierung geht. Vorgestellt werden zudem Themen wie etwa Leibrente, Bauherren-Coaching oder die richtige Lichtplanung.
Das Messegelände ist von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Eintritt: 5€ pro Person, bis 16 Jahre frei. Für den besonders unkomplizierten Zugang ohne Wartezeiten wegen der obligatorischen Besucherregistrierung ist die vorherige Datenübermittlung über die Baumesse-Internetseite empfehlenswert.
Weite Info: www.baumesse.de/bad-kreuznach
Evakuierung: Weltkriegsbombe wird heute in Gensingen entschärft

Kirn: Großbaustelle sorgt für lange Staus - Asphalterneuerung auf der B 41 gestartet

Unbekannte zerstören bekanntes Fledermausquartier
