Lydia Schumacher

WochenSpiegel-Büro wurde zur Jeckenhochburg

Neun Tollitäten nebst Gefolge haben dem WochenSpiegel in Daun mehr als nur ein Liedchen geträllert.

Video: Lydia Schumacher

DAUN. Heute um 15.11 Uhr ging es los. Prinzenempfang im Büro in der Dauner Gartenstraße. Das verwandelte sich in Handumdrehen - zumindest für diesen Freitag, 21. Februar - in die Karnevalshochburg der Vulkaneifel. Kein Wunder, schließlich ist nirgendwo sonst die Tollitätendichte so hoch. Aus neun Orten sind die Prinzen, Prinzessinnen und Dreigestirne angereist und haben ihr Gefolge mitgebracht.
Aus Mehren kamen Prinz Daniel und sein Funkenmariechen Laura.
Prinz Jochen I. und Adjutant Claudio kamen aus Hillesheim.
Von der Narrenschaar der Moareulen aus Gillenfeld kamen Prinzessin Steffi II. und Prinz Olaf I..
Die Hönselnarren in Niederehe haben ihr Prinzenpaar Prinz Horst I. und Prinzessin Resi geschickt.
Von den Gerolsteiner Burgnarren kam das Dreigestirn mit Prinz Frank I., Bauer Karsten, Jungfrau Joana.
Prinz Norbert I. und Adjutant Sven aus Jünkerath hatten eine Abordnung des „Opdeprinzoppassjeschwaders“ der Ehrengarde der Kylltalnarren dabei.
Die Gossbergnarren in Walsdorf wurden würdig vertreten von Prinz Kelly mit Prinzessin Maria und Adjutant Hempi.
Für Prinz Flepe I. mit Adjutantin Steffi von der Narrenzunft der Kreisstadt Daun war die Anreise die kürzeste.
Aus Neunkirchen kamen Prinz Rene I. und Prinzessin Jule I.
Entsprechend wurde ihnen allen zugejubelt: Alaaf, Helau, Helaaf und Uhuu! Und: Uiuiui, das kann spät werden....
Mehr dazu erfahrt Ihr am Karnevallsamstag, 1. März, in der Printausgabe und online im "E-Paper", wenn Ihr auf "Vulkaneifel" klickt unter diesem Link: 
https://www.wochenspiegellive.de/service/e-paper-archiv
 

Meistgelesen