Lydia Schumacher

Tötungsdelikt Steffen Braun: Drei Tatverdächtige in Haft

Festnahmen im Fall des getöteten Arztes Steffen Braun.
Im Fall des getöteten Steffen Braun ist die 35jährige Lebensgefährtin in Gerolstein festgenommen

Im Fall des getöteten Steffen Braun ist die 35jährige Lebensgefährtin in Gerolstein festgenommen

Bild: Kripo Trier

Gerolstein/Trier. Die 35-jährige Lebensgefährtin, deren 16-jähriger Sohn und ein ebenfalls 16-jähriger Freund wurden am frühen Mittwochabend, 6. September, in Gerolstein festgenommen. Ihnen wird vorgeworfen, Steffen Braun im Zeitraum zwischen dem 30. und 31. Dezember des vergangenen Jahres »aufgrund eines gemeinschaftlichen Tatentschlusses« getötet und die Leiche versteckt zu haben. Zudem wird den Beschuldigten zur Last gelegt, gemeinschaftlich in der Nacht vom 2. auf den 3. Januar dieses Jahres das Fahrzeug des Tatopfers in das Waldstück an der L 52 zwischen Wittlich und Greimerath verbracht und dort zur Vernichtung von Spuren in Brand gesetzt zu haben.

Der 53-jährige Arzt Steffen Braun war am Dienstag, 3. Januar, von einem Mitarbeiter seines Arbeitgebers, des Krankenhauses Maria Hilf in Daun, als vermisst gemeldet worden, da er nicht zur Arbeit erschienen war. Zuletzt war er in den Mittagsstunden am Freitag, 30. Dezember 2022 lebend gesehen worden. Ebenfalls am 3. Januar war sein Fahrzeug, ein schwarzer Ford Fiesta, in einem Waldgebiet zwischen Greimerath und Wittlich brennend aufgefunden worden. Das Fahrzeug war auf einem Forstweg abgestellt und mittels Brandbeschleuniger in Brand gesetzt worden.

In einem Waldgebiet bei Rockeskyll, nur wenige Kilomter von seinem Wohnhaus entfernt, war am Dienstag, 13. Juni, der Leichnam Steffen Brauns gefunden worden. Die anschließend vom Institut für Rechtsmedizin der Universität Mainz durchgeführte Obduktion hatte bestätigt, dass der 53-jährige Arzt Opfer eines brutalen Gewaltverbrechens geworden war.

Laut der Staatsanwaltschaft Trier ist "der dringende Tatverdacht des gemeinschaftlichen Totschlags und der Brandstiftung" das Ergebnis umfangreicher verdeckter Ermittlungen sowie der Auswertung einer Vielzahl gesicherter Spuren und Indizien. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft wurde Haftbefehl gegen die drei Beschuldigten erlassen.


Meistgelesen