Johannes Mager

Alles außer Schlager...

Wolfgang Sablotni geht gerne tanzen. Doch das Angebot an Veranstaltungen in der Region fand der 68-Jährige mau. Also nahm er die Sache selbst in die Hand – zur Freude vieler anderer.
Die richtige Songauswahl steuert Wolfgang Sablotni alias »DJ Sabbo« am Laptop.

Die richtige Songauswahl steuert Wolfgang Sablotni alias »DJ Sabbo« am Laptop.

Bild: Mager

Gerolstein/Üdersdorf. »Wo gehen wir am Wochenende tanzen?« Eine Antwort fanden Wolfgang Sablotni und seine Frau Ilona Schmidt nicht so einfach, als sie nach ihrem Umzug aus dem Ruhrgebiet nach Üdersdorf-Trittscheid vor einigen Jahren die Terminkalender der Umgebung durchsuchten. Zumindest für die Altersgruppe des Ehepaars war ein Angebot, bei dem sie ihrem Hobby frönen konnten, in der Region kaum vorhanden. »Das einzige, was ich gefunden habe, waren Schlagerpartys und Discofox-Schuppen an der Mosel«, erzählt Slabotni. Doch das ist nicht die musikalische Welt des heute 68-Jährigen. Als junger Mensch prägte ihn die Hippie-Bewegung, für die er auch heut noch große Sympathien hegt. Auf das Tanzen zu »seiner« Musik wollte das Ehepaar auch in der Eifel nicht verzichten. Also nahm Wolfgang Sablotni die Sache selbst in die Hand. Als »DJ Sabbo« hat er schließlich schon seit 20 Jahren Erfahrung damit, wie man Gäste in Tanzstimmung bringt. Erste Anlaufstelle war 2018 die »Üdersdorfer Mühle« bei der inzwischen verstorbenen Sylvia Niederprüm. »Sie sagte: Ja, das ist meine Musik«, erzählt »DJ Sabbo«. Sie ließ im freie Hand. Zunächst kamen nur Gäste aus dem Ort, doch schnell waren auch Musikliebhaber aus Daun mit von der Partie. »Mit 30 bis 40 Leuten haben wir angefangen«, sagt Sablotni. Mittlerweile kommen mindestens 80 bis 90 Gäste aus einem weiten Umkreis.
Bald schon wurde die »Üdersdorfer Mühle« zu klein. Eine Stammgästin aus Gerolstein vermittelte Sablotni schließlich an Stefan Oos, Inhaber der »Champions Sports Bar« in Gerolstein. »Der sagte einfach: Wolfgang, mach!«, erzählt Sablotni, der vom großen Veranstaltungsraum mit Parkettboden in der »Sports Bar« ganz begeistert war: »Stefan Oos war da ganz offen – und er wollte auch keinen Schlager.« Denn Schlager legt »DJ Sabbo« bei den »Ü 44 Discos« nicht auf. Vor allem Rock- und Popsongs aus den Sechzigern und späteren Jahrzehnten, aber auch aktuelle Popsongs gibt es bei ihm zu hören. »Ich bereite mich richtig vor und habe Songlisten im Kopf, wovon ich aber in 99 Prozent abweiche«, erzählt er schmunzelnd. Aufmerksamkeit spielt hinter dem Laptop, von dem er die Songs startet, eine große Rolle: »Wenn jemand einen Musikwunsch hat und ich sehe, dass alle Leute an diesem Tisch mitwibbeln, weiß ich, welche Richtung ich raussuchen muss.« Dabei unterscheiden sich Männer und Frauen in ihren Wünschen. »Frauen möchten gerne Achtziger, aktuelles oder softes.«. Die Männer stehen eher auf rockiges. Ein Song, auf den sich beide Geschlechter einigen können – und der auch nie fehlen darf – ist »Nutbush City Limits« von Tina Turner, verrät Sablotni. Da wagen sich auch die Männer auf die Tanzfläche. Bei den männlichen Gästen aus den Niederlanden sehe das anders aus. »Im Gegensatz zu den deutschen Männern tanzen die immer«, so die Erfahrung des DJ.
Für jeden Geschmack etwas dabei haben sollte Wolfgang Sablotni auf jeden Fall, verfügt er doch über eine Sammlung von mehr als 20.000 Songs auf der Festplatte. Gerne lässt er ab und zu unbekannte Songs einfließen, insbesondere aus dem Bereich der Weltmusik, für die er sich sehr interessiert. Oft erkundigen sich Tänzer hinterher nach dem Titel des Songs. »Dann bin ich ganz stolz. Wenn ich die Leute neugierig mache, habe ich mein Ziel erreicht«, sagt »DJ Sabbo«. Der Eintritt zur »Ü 44 Disco« ist kostenlos. Statt Eintrittsgeld zu erheben, geht der Hut rund. Und natürlich werden auch Gäste unter 44 Jahre nicht abgewiesen.
Die nächste »Ü 44 Disco« in der Gerolsteiner »Champions Sports Bar« findet am Freitag, 25. März, von 20 bis 24 Uhr statt. Am Samstag, 30. April, wird von 20 bis 1.30 Uhr in den Mai getanzt. Am Samstag, 28. Mai, von 20 bis 24 Uhr findet ebenfalls eine »Ü 44 Disco« statt.


Meistgelesen