Nico Lautwein

Neuer Wanderweg mit vielen Erlebnissen: die Konzer Höhenrunde  

Konz. Der Rundweg in Roscheid kann ab sofort erwandert werden.

Die "Konzer Höhenrunde" ist ein sogenannter Seitensprung und Partnerweg des Moselsteigs. Auf insgesamt 7,3 Kilometern verläuft er abwechslungsreich über den Wurzelweg, durch das Konzer Bachtal, die Weinberge von Niedermennig, durch Wald, offene Wiesen und über das Roscheider Plateau.

Bei Premiumwanderwegen gilt: Qualität statt Quantität. An drei Punkten überrascht die Konzer Höhenrunde durch besondere "Blickfänge", die am Wegesrand installiert sind und den Erlebniswert erhöhen. Oberhalb des Falkensteiner Hofes steht zwischen Wald und Weinbergen eine überdimensionale Bank, auf der man Platz nehmen und die Aussicht ins Konzer Tälchen genießen kann.

Ein Landschaftsrahmen und eine Himmelsschaukel

Zwei weitere "Hingucker", die ebenfalls zu Fotostopps mit außergewöhnlichem Motiv einladen, befinden sich auf dem Roscheider Plateau. Ein großer Landschaftsrahmen lenkt den Blick in Richtung Wasserliesch, die Saarmündung und Trier. Und in einer Himmelsschaukel kann man sich wunderbar ausruhen und dabei ins Konzer Tälchen und über Roscheid schauen. Welche Orte zu sehen sind, erläutert die danebenstehende Panoramatafel.

Für die Wanderung sollte man circa zwei Stunden Zeit einplanen. Da der Wanderweg nicht zu lang ist bietet er sich auch bestens für eine Familienwanderung an. Zudem lässt sich die Tour gut mit einem Besuch des Roscheider Hofes kombinieren.

Ausführliche Informationen bietet die Saar-Obermosel-Touristik über einen Flyer sowie auf der Homepage unter www.saar-obermosel.de/wandern. Dort ist der genaue Wegeverlauf ersichtlich, außerdem kann man die GPS-Daten aufs Handy heruntergeladen und sich navigieren lassen.

Letzte, abschließende Arbeiten für die Konzer Höhenrunde werden in den kommenden Wochen noch durchgeführt. Die offizielle Eröffnung des Weges mit Wanderung ist für den Herbst geplant.

Gesamtkosten des Projektes

Die Umsetzung des neuen Premiumwanderwegs erfolgte durch die Saar-Obermosel-Touristik, den Bauhof der Stadt Konz, die Verbandsgemeindeverwaltung und auch der Vorsitzende Wandervereins Konz, Thomas Fickinger, unterstützte bei der Planung. Das Projekt erhielt eine LEADER-Förderung von rund 9.400 Euro bei Gesamtkosten in Höhe von rund 18.000 Euro.

Riesenbank und Landschaftsrahmen entstanden durch den Wegewart der Saar-Obermosel-Touristik, Frank Scheuer. Die Himmelsschaukel stammt von der Gesellschaft für berufsbezogene Qualifizierung und Arbeitsmarktförderung "Komm-Aktiv" aus Mayen.

Die Saar-Obermosel-Touristik hat in den vergangenen Jahren mehrere Premiumwanderwege, gemeinsam mit den jeweiligen Ortsgemeinden und auch mit Unterstützung von wanderbegeisterten Einheimischen, geplant und umgesetzt. Dazu zählen die ersten vier Etappen des Moselsteigs, sechs Moselsteig-Seitensprünge und drei Traumschleifen.

 

 


Meistgelesen