

Am Mittwoch, 26. März, fand der „GE-Tag“ der Gesamteinrichtung Schweich in Föhren statt. Rund 320 Mitarbeitende der katholischen KiTa gGmbH Trier aus 15 Kindertagesstätten im Großraum Schweich nahmen teil.
Unter dem Motto „Wir schaffen Räume und Gelegenheiten, der Verbindung von Leben und Glauben nachzuspüren“, standen die Mitarbeitenden als Menschen im Mittelpunkt. Carolin Schmidt, Gesamtleitung der GE Schweich, betonte, dass der Tag auch anlässlich des 25-jährigen Bestehens der katholischen KiTa gGmbH Trier ein Moment der Begegnung und des Austauschs war.
Der Tag begann mit einer herzlichen Begrüßung in der Kirche St. Bartholomäus, gefolgt von 19 Workshops zu Themen wie Singen, Tanzen, Ernährung und Spiritualität. Ein Highlight war der symbolische Akt zu Beginn: Mitarbeitende knüpften ein „Netz der Verbundenheit“, das den Wert von Zusammenhalt und Gemeinschaft betonte.
Monika Kiwitt, Gesamtleitung der GE Schweich, hob hervor, dass gelebte Begegnungskultur und Wertschätzung zentrale Bestandteile der Unternehmenskultur sind. Die Veranstaltung war nicht nur inhaltlich, sondern auch organisatorisch ein Erfolg, was dem engagierten Vorbereitungsteam, der Kirchengemeinde und der Bürgermeisterin von Föhren, Frau Radant, zu verdanken war.
Die positiven Rückmeldungen der Teilnehmenden zeigten, dass der GE-Tag das Ziel der Förderung von Gemeinschaft und Vielfalt erreicht hat, sodass alle mit neuer Kraft und einem tiefen Gefühl der Zusammengehörigkeit den Tag abschlossen.
Die GE Schweich wurde 2007 gegründet und umfasst heute 15 Kindertagesstätten mit 465 Mitarbeitenden. Sie ist Teil der katholischen KiTa gGmbH Trier, einem anerkannten freien Träger der Jugendhilfe, der mit 151 Einrichtungen in der Region eine qualitativ hochwertige Betreuung bietet und christliche Werte vermittelt.