Nico Lautwein

Exkursion zu den Eisenhütten des Hunsrücks 

Region. Eine Busexkursion führt am 24. Mai zu historischen Stätten wie der Mariahütte und der Abentheuerer Hütte. Anmeldung bis 30. April, Teilnehmerzahl begrenzt.

Natur-Symbolfoto, Pixabay

Natur-Symbolfoto, Pixabay

Bild: Archiv

Historisches "Backes-Haus" in Nonnweiler-Braunshausen, Industrie-Kultur-Ensemble Mariahütte in Nonnweiler-Mariahütte, Eisenwerk "Abentheuerer Hütte" in Abentheuer
Die Ortskuratorien Saarbrücken und Trier der Deutschen Stiftung Denkmalschutz unter der jeweiligen Leitung von Prof. Markus Otto und Carmen Moser laden Sie herzlich zu einer Busexkursion ein. Sie führt in den Hunsrück zu den Ursprüngen der Eisenindustrie in der Region Saar-Mosel. Während die Standorte an der Saar (Weltkulturerbe Völklinger Hütte) anerkannter Teil des historischen Erbes sind, stehen die Orte der Kultur der frühen Eisenherstellung nicht im Fokus der Betrachtung. Beginnend mit den Kelten bis zur heutigen Zeit finden sich im Hunsrück zahlreiche Zeugnisse dieser Kultur. Mit der Eisenhütte Abentheuer der Familie Stumm und der bis heute in Betrieb befindlichen Mariahütte in Nonnweiler soll dieses Erbe ins Bewusstsein gerückt werden.

Programmablauf:

  • 08:30 Uhr Treffpunkt Abfahrt: Saarbrücken, Schlossmauer od. Trier, Parkplatz Abteiplatz St. Matthias
  • 09:20 Uhr Ankunft in Nonnweiler-Braunshausen
  • 09:30 Uhr Besichtigung "Backes-Haus" mit Vortrag (Claudia und Harald Peter)
  • 10:30 Uhr Abfahrt nach Nonnweiler-Mariahütte
  • 10:45 Uhr Besichtigung Industrie-Kultur-Ensemble Mariahütte (Harald und Claudia Peter)
  • 12:30 Uhr Abfahrt nach Nonnweiler-Otzenhausen zum Keltischen Ringwall
  • 12:45 Uhr Mittagspause Café Keltenpark (Auswahlmenü, Selbstzahler)
  • 13:45 Uhr Abfahrt nach Abentheuer
  • 14:00 Uhr Besichtigung Eisenwerk "Abentheuerer Hütte" (Caspar Kampf, Eigentümer)
  • 16:00 Uhr Rückfahrt nach Saarbrücken bzw. Trier
  • 17:00 Uhr Ankunft Saarbrücken, Schlossmauer bzw. Trier, Parkplatz Abteiplatz

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldung bis zum 30. April 2025 erforderlich unter www.denkmalschutz.de/anmeldung oder bei der DSD, Tel. 0228 9091-455.
Hinweis: Die Veranstaltung ist kostenpflichtig: Der Kostenbeitrag von 50 Euro ist bis zum 9. Mai 2025 zahlbar per Überweisung auf folgendes Konto: IBAN DE33 3708 0040 0263 6050 01 unter Angabe des Namens und Verwendungsweck "PR07646-01, Exkursion Hunsrück". Eventuelle Überschüsse kommen der Arbeit der Deutschen Stiftung Denkmalschutz zugute.

Ort: Treffpunkt: 8:30 Uhr Schlossmauer, Franz-Josef-Röder-Straße, 66119 Saarbrücken oder Parkplatz Abteiplatz St. Matthias, Medardstr. 2, 54290 Trier
Datum/Uhrzeit: 24.05.2025, 08:30 Uhr - 17:00 Uhr


Meistgelesen