Einführungstouren im Nationalpark Hunsrück-Hochwald: Spannende Programme an drei Standorte
Am Keltenpark, am Erbeskopf und an der Wildenburg gibt es zum Auftakt jeweils eine kurze Einführung. Anschließend werden vor Ort auf geführten Touren mit vielen weiteren Informationen rund um den Nationalpark angeboten.
Das Programm am Nationalpark-Tor Keltenpark, Otzenhausen: Begrüßung mit allgemeinen Informationen zum Nationalpark sowie dem Themen-Schwerpunkt: „Natur und Kulturhistorie“ durch Martin Mörsdorf, stellvertretender Amtsleiter und Abteilungsleiter Forschung, Biotop-, Wildtiermanagement Es folgt eine circa zwei- bis dreistündige Tour zum Ringwall. Nach der Tour besteht die Möglichkeit zum Besuch der Ausstellung.
Programm am Nationalpark-Tor Erbeskopf, Hilscheid: Begrüßung am Nationalpark-Tor mit allgemeinen Informationen zum Nationalpark sowie dem Themen-Schwerpunkt: „Natur managen und sein lassen“ von Jan Rommelfanger, Abteilungsleiter Umweltbildung, Naturerleben, Regionalentwicklung, Nationalpark-Tore. Eine geführte Tour über einen neu geplanten Weg.
Programm am Nationalpark-Tor Wildenburg, Kempfeld: Begrüßung und Vortrag „Natur Pur – Einblicke und Ausblicke“ von Anja Eckhardt, Mitarbeiterin des Nationalparkamtes. Geführte Tour über den Felsenpfad zur Mörschieder Burr.
Eine Anmeldung für die Teilnahme an einem der Nationalpark-Tore ist erforderlich. Anmeldung unter: www.nlphh.de/buergerforum-2024

Sonderkonzert zum Kriegsende

Brieffreundschaft

Jugend trainiert für Olympia
