Am Sonntag ist Saar-Pedal!
Am Sonntag, 19. Mai ,findet der beliebte autofreie Erlebnistag Saar-Pedal bereits zum 29. Mal statt. Von 10 bis 18 Uhr sind die Straßen zwischen der Stadt Konz und der saarländischen Stadt Merzig für den gesamten Kraftfahrzeugverkehr gesperrt.
Zwölf Aktionszonen und Sonderzüge
Der offizielle Startschuss fällt zeitgleich um 10 Uhr im Maierspark in Konz und im Stadtpark in Merzig. Bis 18 Uhr können die Teilnehmer dann die rund 40 Kilometer lange Strecke nutzen und dabei die Schönheiten des Saartals entdecken. Wer nur in eine Richtung oder abschnittsweise fahren will, kann auf die Bahn umsteigen, die parallel zur Strecke verkehrt. Zwischen Trier und Saarbrücken sind Sonderzüge im Einsatz, die mit zusätzlichen Wagen für Fahrräder ausgestattet sind. Der Transport der Räder ist in diesen Zügen kostenlos.
Die besondere Attraktivität von Saar-Pedal ergibt sich aus der Kombination von ungestörtem Radvergnügen in wunderschöner Landschaft und einem abwechslungsreichen und familienfreundlichen Programm, das in den zwölf Aktionszonen entlang der Strecke geboten wird. In Konz, Filzen, Kanzem, Wiltingen, Schoden, Ockfen, Saarburg, Serrig, Staustufe Serrig, Saarhölzbach, Mettlach und Merzig stellen die Städte und Ortsgemeinden, Vereine und Gruppen sowie die Winzer und Gastronomen ein vielfältiges Angebot auf die Beine.
Angefangen bei traditionellen regionalen Leckereien wie Spießbraten vom Holzgrill, oder Schenkbraten gibt es auch Fischspezialitäten, Pellkartoffeln mit Quark, Erbsensuppe, Pizza sowie Kuchenbuffets, Crêpes und Waffeln, bis hin zu Bier-, Wein-, Viez und Cocktailständen - gastronomisch bleiben bei Saar-Pedal kaum Wünsche offen.
Kinderspaß und Pannenhilfe
Auch das bunte Rahmenprogramm mit Konzerten der heimischen Musikvereine, Live-Bands und DJ´s gibt genügend Anlass, um unterwegs anzuhalten. Kindern wird in den Aktionszonen viel Spaß und reichlich Abwechslung mit kreativen Spielaktionen wie zum Beispiel Bikeparcours, Turmspektakel, Schneckenrutsche, Rollensprintanlage und Mitmachzirkus geboten.
Zum umfangreichen Serviceangebot gehört auch eine Pannenhilfe. Falls das Rad schlapp machen sollte, ist in Konz, Schoden, Serrig und Merzig für Hilfe gesorgt. Der Radverein „Frei Weg“ Serrig ist zusätzlich auch auf der Strecke zwischen Konz und Saarhölzbach unterwegs.
Für die Sicherung der Strecke arbeiten die Polizei, DRK, die Feuerwehren und das THW zusammen. Eingerichtet sind auch mehrere Unfallhilfestationen, die den ganzen Tag über besetzt sind.