Ihr Browser ist leider zu alt für diese Seite.
Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser bzw. wechseln auf einen Browser, der für das heutige Web geeignet ist.
MAYA 2025: Karrierechancen entdecken und durchstarten
Schulleiterin Alexandra Birk-Märker, Landrat Marko Boos, MAYA-Teamleiter Stefan Oster-Daum und weitere Vertreterinnen und Vertreter aus Bildung, Wirtschaft und Politik eröffnen feierlich die Ausbildungs-, Berufs- und Studienmesse MAYA.
Bild: Wunder
Am Stand des WochenSpiegel, der als Medienpartner bei der MAYA vertreten ist, erhalten Besucherinnen und Besucher nicht nur wertvolle Informationen, sondern auch die neueste Ausgabe von „Azubi xtra“ – speziell für Berufseinsteiger.
Bild: Wunder
Die gut besuchte Messe zeigt das große Interesse an den zahlreichen Ausbildungs- und Studienangeboten.
Bild: Wunder
esucherinnen und Besucher testen praktische Tätigkeiten aus, hier bei einer Übung aus der Krankenpflegeausbildung.
Bild: Wunder
An den zahlreichen Ständen können sich die Gäste beraten lassen.
Bild: Wunder
Mayen. In der Berufsbildenden Schule Mayen findet aktuell und noch bis 14 Uhr die dritte Mayener Ausbildungs-, Berufs- und Studienmesse MAYA statt. Die Veranstaltung bietet jungen Menschen die ideale Gelegenheit, sich umfassend über Ausbildungsberufe, Studiengänge und Weiterbildungsmöglichkeiten zu informieren. Nach der Begrüßung durch Schulleiterin Alexandra Birk-Märker wurde die Messe offiziell von Landrat Marko Boos eröffnet. Im Anschluss hatten die Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, sich in verschiedenen Räumen und an zahlreichen Stationen über eine breite Palette an Berufsfeldern zu informieren. Besonders wertvoll sind die praxisnahen Einblicke, die viele Aussteller bieten. So können die Jugendlichen erste praktische Erfahrungen sammeln und direkt mit Fachleuten ins Gespräch kommen. Mit rund 130 Ausstellern bietet die Messe ein breit gefächertes Angebot. Überwiegend regionale, aber auch einige überregionale Unternehmen aus den Bereichen Handwerk, Handel, Industrie, Sozialwesen, Pflege, Banken und Versicherungen sind vertreten. Ergänzt wird das Angebot durch Vorträge und Präsentationen, die den Besucherinnen und Besuchern tiefere Einblicke in verschiedene Berufs- und Studienwege ermöglichen. Auch die Carl-Burger-Schule stellt ihr schulisches Bildungsangebot vor und bietet Beratung zu weiterführenden Bildungswegen an. Neben der Vielzahl an Informationsmöglichkeiten kommt auch das leibliche Wohl nicht zu kurz. Für die Verpflegung der Gäste ist bestens gesorgt, sodass einem produktiven und informativen Messetag nichts im Wege steht. Wer sich für seine berufliche Zukunft orientieren möchte, hat noch bis 14 Uhr die Gelegenheit, sich vor Ort aus erster Hand zu informieren.