

Die "mayenapp" ist ein nützliches Werkzeug für Bürger, Touristen und Schnäppchenjäger. Mit Hilfe eines Smartphones oder Tablets kann man jederzeit viele hilfreiche und interessante Informationen rund um die Eifelstadt abrufen. Die kostenfreie App bietet viele praktische Inhalte. Von den aktuellen Angeboten in den Mayener Fachgeschäften, über Notrufnummern, Kontaktdaten von Schulen und Behörden bis hin zu wissenswerten Fakten über die Sehenswürdigkeiten, bietet die App sämtliche Informationen. Eine Besonderheit für Touristen ist, dass die Einträge auch abgespielt werden können, so dass das eigene Smartphone zum virtuellen Stadtführer wird. Die ersten Planungsgespräche wurden bereits im März 2014 geführt. Im September dieses Jahres war es dann soweit - die "mayenapp" war als kostenfreier Download in den Appstores von Apple und Google verfügbar. Die Projektpartner zeigten sich bei der offiziellen Präsentation überzeugt von ihrem Produkt. Der Vorstandsvorsitzende der Kreissparkasse Mayen, Karl-Josef Esch, sagte dazu: "Wir waren gerne bereit bei diesem Projekt mitzuwirken, da auch wir eine florierende Wirtschaft in Mayen benötigen." Das bestätigte auch Oliver Engels von der Volksbank Rhein-Ahr Eifel: "Uns geht es gut, wenn es der Stadt gut geht." Burkhard Hau, Geschäftsführer des WochenSpiegel, betonte: "Wir haben hier ein tolles Medium, allerdings ist jetzt auch die Gemeinschaft gefragt, um die Weiterentwicklung voranzutreiben." Auch Oberbürgermeister Wolfgang Treis ist überzeugt, dass die "mayenapp" einen deutlichen Mehrwert für Einwohner und Touristen gleichermaßen hat.