Jutta Kruft

Liebevolle Spende für den Kreißsaal im St. Elisabeth Mayen

Freuen sich über die Mützen für die Neugeborenen im St. Elisabeth Mayen (von links): Dr. med. Frank Dittmar (Ärztlicher Direktor), Dr. Paul Glauben, Hedel Hippel und Heinz Schäfer (Förderverein St. Elisabeth Mayen e.V.), Gabi Loch (Näherin der Mützen), Elvira Hoffmanns (leitende Hebamme),    Jennifer Mohr (Pflegedirektorin) und Jonas Wilbert (Kaufmännischer Direktor).

Freuen sich über die Mützen für die Neugeborenen im St. Elisabeth Mayen (von links): Dr. med. Frank Dittmar (Ärztlicher Direktor), Dr. Paul Glauben, Hedel Hippel und Heinz Schäfer (Förderverein St. Elisabeth Mayen e.V.), Gabi Loch (Näherin der Mützen), Elvira Hoffmanns (leitende Hebamme), Jennifer Mohr (Pflegedirektorin) und Jonas Wilbert (Kaufmännischer Direktor).

Bild: GK-Mittelrhein/ Manja Chrzibek

Mayen. Der Förderverein St. Elisabeth Mayen e.V. überreicht dem Kreißsaal im Mayener Krankenhaus eine Spende für die Kleinsten: Mützen im Wert von rund 575 Euro. Sie wurden in liebevoller Handarbeit von Gabi Loch genäht. Die Spende ist Teil der kontinuierlichen Bemühungen des gemeinnützigen Vereins, die Versorgung und das Wohlbefinden der Patienten im Krankenhaus zu fördern. „Es ist uns eine Herzensangelegenheit, einen positiven Beitrag für Neugeborene und deren Eltern leisten zu können“, betont der Vorsitzende Dr. Paul Glauben.

Elvira Hoffmanns, leitende Hebamme in der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe im St. Elisabeth, freut sich über die Babymützen: „Die weichen Mützen halten nicht nur schön warm, sie sind auch ein Zeichen der Fürsorge, die wir den Neugeborenen und   deren Eltern entgegenbringen“. In der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe werden jährlich ca. 800 Babys geboren. Ein großes, multiprofessionelles Team aus  Hebammen, Ärzten, Fachärzten, Gesundheits- und Kinderkrankenpflegern, Gesundheits- und Krankenpflegern, medizinischen Fachangestellten sowie Ernährungs- und Stillberaterinnen steht Familien und ihren Neugeborenen für ganzheitliche Betreuung zur Verfügung.


Weitere Nachrichten aus Kreis Mayen-Koblenz
Meistgelesen