stp

Kein Jahrmarkt ohne Jugendschutz

Seit 2007 führt die Stadt Mayen in Zusammenarbeit mit der Polizei Mayen sowie zahlreichen Kooperationspartnern die "Jugendschutzkampagne während des Lukasmarktes" durch. Auch in diesem Jahr wird die Kampagne fortgesetzt.

Aushängeschild der Kampagne sind aussagekräftige Plakate, die im gesamten Stadtgebiet zu sehen sein werden. Sie sollen vor allem Jugendliche und junge Erwachsene ansprechen und für einen maßvollen Konsum von Alkohol werben. Weiterhin sollen sie auch an die Vorbildfunktion von Erwachsenen beim Alkoholkonsum appellieren. Darüber hinaus werden auch wieder Jugendschutzkontrollen von der Polizei Mayen, dem Ordnungsamt und dem Jugendamt auf dem gesamten Lukasmarktgelände durchgeführt. Auch die an das Marktgelände angrenzenden Bereiche werden dabei mit einbezogen. Alle Marktstände, die Alkohol anbieten, wurden schriftlich vom Stadtjugendamt auf die Einhaltung des Jugendschutzgesetzes hingewiesen und erhielten Aushangtafeln mit den aktuellen Bestimmungen des Jugendschutzgesetzes. Koopertationspartner der Stadt Mayen bei der Umsetzung der Kampagne sind neben der Polizei Mayen auch die Lebenshilfe Mayen, das Jugendhilfezentrum Bernardshof sowie der Kinderschutzbund Mayen-Andernach. Gesponsert wird die Jugendschutzkampagne von der "Kreissparkasse Mayen", der "Volksbank RheinAhrEifel", der Firma "MHT", dem "Modehaus Küster", dem WochenSpiegel und der Werbeagentur "Paepermint". Weitere Informationen zu den Jugendschutzkampagnen der Stadt Mayen sowie allgemein zum Thema Jugendschutz gibt es beim Stadtjugendamt Mayen, Jugendpflege und Jugendschutz, Thomas Mintenig, Telefon 0 26 51 / 88 35 07. Foto: Archiv www.mayenzeit.de


Weitere Nachrichten aus Kreis Mayen-Koblenz
Meistgelesen