stp

Gemeinsam für eine saubere Umwelt

2.600 Männer, Frauen, Jugendliche und Kinder haben in diesem Jahr im Landkreis Mayen-Koblenz im Rahmen der Aktion "Saubere Landschaft" das eingesammelt, was andere achtlos weggeworfen haben.
Die Aktion "Saubere Landschaft" wurde nicht nur in Ochtendung von allen Generationen unterstützt.

Die Aktion "Saubere Landschaft" wurde nicht nur in Ochtendung von allen Generationen unterstützt.

Ortsgemeinden, Vereine, Schulen, Feuerwehren sowie Dorfgemeinschaften beteiligten sich an dem Aktionstag und befreiten Wald- und Wiesengrundstücke, Grünanlagen und Bachläufe von Abfällen, die achtlos in die Landschaft geworfen wurden. "In Mayen-Koblenz sammelten mehr als 2.600 Teilnehmer in 53 örtlichen Aktionen 95 Tonnen Abfälle ein", erklärt Niklas Kalter von der Kreisverwaltung. Die Kreislaufwirtschaft förderte die Abfallsammelaktion finanziell mit einem Verpflegungszuschuss für die Teilnehmer in Höhe von 10.500 Euro. Auch organisatorisch unterstützte sie die Abläufe durch das kostenfreie Bereitstellen von Abfallcontainern. Zudem wurden die Entsorgungskosten der aufgefundenen 819 Altreifen und 153 Elektrogeräte, die als Sonderabfälle gelten und separat durch Fachfirmen ordnungsgemäß entsorgt werden mussten, übernommen. Der Erste Kreisbeigeordnete Burkhard Nauroth freut sich: "Die zahlreichen Helfer haben einen großen Beitrag für eine intakte Umwelt geleistet und mit ihrer Arbeit die Lebensqualität in Mayen-Koblenz gesteigert. Ich bin stolz auf unsere Ehrenamtler, die so viel freiwilliges, vorbildliches Engagement zeigen. Ich hoffe auch im nächsten Jahr wieder auf zahlreiche, helfende Hände." Foto: Kreisverwaltung Mayen-Koblenz www.kvmyk.de


Weitere Nachrichten aus Kreis Mayen-Koblenz
Meistgelesen