Jutta Kruft

»Fit-Up« setzt auf modernste Technik

Das Fit-Up Sportcenter an der Polcher Straße 166 wurde am Sonntag und Montag mit »Tagen der offenen Tür« eröffnet. Der Neubau kostete samt modernster Innenausstattung rund vier Millionen Euro.

Diese Investitionssumme nannte Inhaberin Magdalena (»Maggy«) Kukulski. Auf 2000 Quadratmetern Nutzfläche auf zwei Ebenen findet der Kunde viele Möglichkeiten, sich und vor allem seinen Körper in Schwung und in Form zu bringen. Ob allein, von Trainern unterstützt oder in der Gruppe angeleitet: Fitness-Freaks und -Anfänger finden hier, was angesagt ist. Chip-gesteuerte Circle-Trainings fördern Kraft und Ausdauer, stärken den Muskelaufbau, halten Gelenke und Wirbelsäule beweglich. Im Fit-Up ist eine Physio-Praxis intergriert; es gibt Kurse für Yoga, Pilates und Indoor-Cycling. Bei schönem Wetter wird dem Kunden auch der Terrassenbereich zur Verfügung stehen. Hochgezogene, große Fensterflächen durchfluten die großen Räume mit viel Tageslicht. Im Obergeschoss stehen vor allem Geräte für Kraftsport; dort befindet sich der große, ebenfalls helle Gruppenraum für Reha-Sport und (zum Beispiel) Zumba-Sportgymnastik. Bei so viel Anstrengung ist natürlich Erholung notwendig, und auch dafür macht Fit-Up Angebote. Ob Ruhe-Raum oder/und Sauna, ob Massagen oder Gespräche in der Lounge: Ohne eigene Belohnung muss niemand das Unternehmen verlassen. 32 Mitarbeiter kümmern sich um das Wohl der Kundschaft; sie sind unter anderem Fitness-Trainer und -Kaufleute, Physiotherapeuten, Gesundheitsmanager und Bachelor für Fitness-Ökonomie. Die Öffnungszeiten reichen montags bis freitags von 8.30 bis 22 Uhr, samstags und sonntags von 10 bis 18 Uhr. Ein Kurs-Plan enthält mehrere vorgegebene Zeiten, sodass die niemand allein seinem Training nachgehen muss, sofern er dies nicht wünscht. Die Preise sind nach Angaben von Magdalena Kukulski nach Zeiten und Gruppen (zum Beispiel Schüler) gestaffelt. Mayen ist für Fit-Up - nach Polch - der zweite Standort. Mitglieder können künftig an beiden Standorten ihrem Freizeitsport-Vergnügen nachgehen. Fotos: Holz


Meistgelesen