

Treffpunkt für die Tagestour ist am 3. Oktober um 10 Uhr am Kletterwald Vulkanpark, Kürrenberg. Von hieraus führt ein Waldweg im schattigen Hochwald gemächlich abwärts durch das Ruppental, dann durchs Eiterbachtal. Mäßig bergauf geht es zur Luisenplatzhütte mit überwältigendem Panoramablick über Mayen, das Maifeld und Richtung Rhein. Der weitere Wanderweg führt vorbei am Altener Tempelchen (die Schutzhütte ist derzeit aufgrund eines Hornissen-Nestes nicht zugänglich). Über Pfade geht es stetig bergan zum Fünfkantenstein. Abwärts bieten sich großartige Ausblicke auf Schloss Bürresheim und das Nettetal. Direkt an der Nette angelangt, geht es nach kurzer Passage entlang der L 83 zur historischen "Hammesmühle" und weiter am Netteufer bis ins Nitztal. Auf den Aufstieg auf dem Rücken eines Felskammes folgt eine Waldpassage durch Eichenniederwald zum Schälkopf mit schönem Blick auf Nitztal. Ein Serpentinenpfad windet sich dann aufwärts nach Kürrenberg. Am Waldrand entlang geht es vorbei an Pferdekoppeln und Wiesen zum Scheidkopf – der Beginn des abschließenden Panoramafestivals der Ganztagestour mit weiten Ausblicken über die Eifellandschaft. Die Wanderung mit Förster Peter Göke ist kostenlos. Wanderproviant und ausreichend Getränke müssen die Teilnehmer selbst mitbringen. Unterwegs besteht die Möglichkeit im Gasthaus "Hammesmühle" einzukehren (auf eigene Kosten). Eine Anmeldung ist erwünscht per Email an touristinfo@mayenzeit.de oder 0 26 51 / 90 30 04. Festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung und eventuell Wanderstöcke werden empfohlen. Da der Förstersteig zu den mit "schwer" eingestuften Traumpfaden gehört, empfiehlt sich die Tour nicht für kleine Kinder. Die Veranstalter behalten sich vor die Tour bei schlechter Witterung kurzfristig abzusagen. Foto: REMET www.mayenzeit.de