Jutta Kruft

26. Spieltag Bezirksliga Mitte

Mayens Trainer Marc Steil musste sich  mit einem 0:0 zufrieden geben.

Mayens Trainer Marc Steil musste sich mit einem 0:0 zufrieden geben.

Bild: Peter Seydel

Mayen/Gering/Mendig. 
TuS Mayen : SG 2000 Mülheim-Kärlich II 0:0
Nach zwei Siegen in Folge hat der TuS gegen Mülheim-Kärlich II torlos 0:0 gespielt. "Ich hatte so was schon erwartet", gestand TuS- Trainer Marc Steil nach der Partie vor 105 Zuschauern im Nettetal. "Die Siege in Weitersburg und gegen Emmelshausen haben viel Kraft gekostet." Mayen brauchte rund zwanzig Minuten um ins Spiel zu kommen. Nach den intensiven Spielen unter der Woche war der TuS zwar spielbestimmend, betrieb aber einmal mehr Chancenwucher. "Schon zur Halbzeit hätten wir mit ein oder zwei Toren Vorsprung führen können." so Steil. Defensiv ließ der TuS rein gar nichts zu. "Ich habe keine einzige Chance für den Gegner gesehen." lobte Mayens Trainer seinen Defensivverbund. Vorne hatte Mayen zahlreiche Möglichkeiten, auch durch Standardsituationen wie Ecken und Freistöße, aber der Ball wollte an diesem Nachmittag einfach nicht ins Tor des Gegners. Steil: "Es war das neunte Unentschieden der Saison und die Abschlussschwäche zieht sich leider wie ein roter Faden durch die Saison. Der Lucky Punch fehlte und so müssen wir mit dem einen Punkt leben."
Das nächste Spiel: Sonntag, 4. Mai, 15 Uhr, in Mendig bei Eintracht Mendig.
SV Untermosel Kobern-Gondorf : SV Eintracht Mendig 2:1 (0:0)
Es war ein gebrauchter Nachmittag für die Mendiger Eintracht. Vor 150 Zuschauern in Kobern-Gondorf unterlag man dem Gastgeber in praktisch letzter Sekunde mit 1:2. Da parallel der Tabellenzweite Rübenach siegte schmolz der Vorsprung auf neun Punkte, wobei Rübenach ein Spiel weniger bestritten hat.
Nach einer ereignislosen ersten Halbzeit wurde das Spiel im zweiten Durchgang deutlich besser. Mendigs Trainer Damir Mrkalj: "Wir haben zur Pause Alexej Eberhardt gebracht der sich um den Spielaufbau kümmern sollte. Das hat er gut gemacht und so war die Führung zwangsläufig."
Die vermeintliche Führung der Vulkanstädter wurde von Schiedsrichter Nils Schneider nicht gegeben, der ein klares Tor von Brice Mitel nicht hinter der Linie sah. "Der war ein Meter hinter der Linie", ärgerte sich Mrkalj über die Szene in der 53. Minute. Mendig ließ sich nicht beirren und ging kurz darauf doch in Führung. Niklas Heinemann spitzelte den Ball über die Abwehrkette des SVU zu Brice Mitel der seinen Gegenspieler abschüttelte und zum 0:1 traf (55.). Nur zwei Minuten später der Ausgleich für Untermosel. Nach einer abgewehrten Ecke erzielte Carsten Dötsch mit dem Rücken zum Tor den schnellen 1:1 Ausgleich (57.) "Wir hatten weitere Chancen, hätten einen Elfmeter bekommen müssen und dann kriegen wir am Ende das 1:2 und stehen mit leeren Händen da", seufzte Mrkalj. Robin Rohr konnte einen Schuss von Besnik Alijaj gerade noch abwehren, war beim Nachschuss von Dötsch jedoch chancenlos. (90. 4) Mrkalj: "Eine völlig unnötige und unverdiente Niederlage. Wenn wir schon nicht gewinnen müssen wir zumindest den einen Punkt mit nach Mendig nehmen."
Das nächste Spiel: Sonntag, 4. Mai, 15 Uhr, in Mendig gegen TuS Mayen.
SG Maifeld-Elztal : Ahrweiler BC 2:1 (2:0)
Es geht doch! Zwei Siege am Stück für die Kombinierten aus Polch, Mertloch und Gering. So was gab es diese Saison noch nie.
Zwei schnelle Tore der Hausherren schockten die Reserve des Ahrweiler BC. Aus der Drehung erzielte Matthias Thelen das 1:0 (3.) und nur eine Minute später gar das 2:0, als Jonas Hemgesberg mit einem Flachschuss ins rechte Eck erhöhte. "Manchmal ist der Fußball unerklärlich. Wir haben nach dem 2:0 extrem herunter geschaltet und Ahrweiler ins Spiel gebracht. Dennoch haben wir den knappen Sieg ins Ziel gerettet. Ich glaube nicht das wir das geschafft hätten, wenn wir nicht unter der Woche bei Anadolu gewonnen hätten", befand Fischer nach dem Spiel vor 60 Zuschauern. Fischer: "Wir nehmen die drei Punkte sehr gerne mit. Oft haben wir nach guter Leistung verloren beziehungsweise nur Unentschieden gespielt. Heute haben wir schwach gespielt und gewonnen." Am Ende reichte dem ABC der Anschlusstreffer von Julius Pauly (58.) nicht um was zählbares mit nach Hause zu nehmen. Und das, obwohl die Ahrstädter neben Pfosten- und Lattenschuss noch einige Gelegenheiten hatten um zumindest einen Punkt zu entführen. "Uns fehlt das Glück. Wir verlieren nahezu alle Spiele mit einem Tor Unterschied und sind immer nahe dran", seufzte ABC Sportchef Aldin Sukic nach dem Spiel.
Das nächste Spiel: Samstag, 3. Mai, 17.30 Uhr, Rasenplatz Gering gegen TuS Rheinböllen. (ph)

Meistgelesen