

Mehr als 40 Freiwillige, darunter auch Bürgermeister Ulf Hürtgen, waren allein in der Kernstadt unterwegs, um die ihnen zuvor zugeteilten Gebiete von herumliegendem Unrat zu befreien. Gesammelt wurde aber auch in den Ortsteilen Enzen, Bürvenich, Eppenich, Langendorf, Sinzenich, Schwerfen und Irnich.
In Bessenich und Hoven lag die Federführung für die Sammlungen jeweils in den Händen der dortigen städtischen Kindergärten, dem Kindergarten »Zauberkiste« Bessenich und dem Kindergarten „Kleine Freunde“ Hoven.
Auch die Reservistenkameradschaft Zülpich war beim Frühjahrsputz dabei. Rund um das Ehrenmal wurden drei volle Säcke mit Blattwerk und Unrat gesammelt. Damit wurde zum wiederholten Mal das Gesamtbild am Ehrenmal aufgewertet, denn die Reservisten sorgen hier in regelmäßigen Abständen für Pflege und Instandhaltung.
Bereits tags zuvor waren Schüler der Gemeinschaftsgrundschule Wichterich klassenweise durch Mülheim und Wichterich gezogen, um beide Orte von Müll zu befreien. »Besonders aufgefallen sind uns die vielen Zigarettenstummel, die überall herumlagen und die wir dann fleißig aufgesammelt haben«, berichtete eine Schülerin. Allein hier waren insgesamt rund 140 Mädchen und Jungen mit ihren Lehrkräften unterwegs. Die einhellige Meinung am Ende: »Wir würden so eine Aktion gerne wiederholen, damit unser Ort sauberer wird.«
Im Anschluss an die Sammlung fanden sich viele Helferinnen und Helfer noch am Baubetriebshof der Stadt Zülpich ein, wohin die Stadtverwaltung alle als Dankeschön zu einem gemütlichen Beisammensein bei Würstchen und Getränken eingeladen hatte. »Schön, dass sich so viele Menschen an der Aktion beteiligt haben«, sagte Bürgermeister Hürtgen. »Und vielen Dank für dieses Engagement zum Wohle der Stadt Zülpich.«