

In diesem Jahr konnte durch den Verkauf fair gehandelter Waren und durch Spenden eine Rekordspendensumme von 6.000 Euro erwirtschaftet werden, die an verschiedene Projekte im In- und Ausland gespendet wurde. Größere Summen gingen an: Ärzte ohne Grenzen, Flüchtlingslager Syrien + Libanon, Hilfe für den Südsudan, nach Indien, Rumänien und Afrika. Ein ganz besonderes Augenmerk richtet sich auf die Hilfe in unmittelbarer Umgebung wie beispielsweise Kindernothilfe, die Tafel Bad Münstereifel, das Frauenhaus, die Notschlafstelle, Projekte von Schwester Caroline über die evangelische Kirche, Förderverein tumor- und leukämiekranker Kinder in Blankenheim, Casa Angela, Kulturarbeit des Kinderschutzbundes u.v.a. »Dies alles ist nur durch die ehrenamtliche Arbeit unserer Mitglieder und Mitarbeiter möglich sowie auch durch unsere treue Kundschaft«, dankt der Vorstand des Fairen Ecks ganz herzlich. »Wir wünschen uns auch weiterhin viele Kunden und freuen uns immer über neue Mitstreiter für die gute Sache. Schauen Sie einfach einmal im Fairen Eck, Werther Straße 40, vorbei.« Im Rahmen der diesjährigen Veranstaltungsreihe »Faire Woche« wird der Weltladen »Faires Eck«, Werther Straße 40 in Bad Münstereifel, am Freitag, 16. September, von 11 Uhr bis 16 Uhr eine Aktion »Fairführung des Geschmacks« starten. Kostenlos angeboten wird nicht nur fairer Kaffee, sondern auch verschiedene Sorten fairer Schokolade sowie Kostproben »fairer Möhrensuppe«, die mit Hilfe der ausliegenden Rezepthefte ganz einfach nachgekocht werden kann, dürften sich großer Nachfrage erfreuen. Als besonderes Highlight wird erstmalig die von der Künstlerin Bess Köhler entworfene Banderole, die für faire Schokolade in Bad Münstereifel wirbt, vorgestellt - eine weitere Touristenattraktion der Stadt Bad Münstereifel. Zu dieser Premiere ist das Publikum eingeladen.