

Er findet für interessierte Menschen ab 16 Jahren an insgesamt acht Sonntagen in der Turnhalle der Ahr-Grundschule, Dörfer Weg 8, statt. Los geht es am Sonntag, 22. Oktober, von 10 bis 12 Uhr, ein Einstieg ist jederzeit möglich.
Zustande gekommen ist dieses neue TSV-Angebot unter anderem durch Artikel im Schleidener WochenSpiegel. Dort hatte Kurt Klöser gelesen, dass der TSV Blankenheim auf der Suche nach Übungsleitern ist und hatte Kontakt mit dem TSV-Vorsitzenden Ralf Bönder aufgenommen.
Dem war der Name Kurt Klöser und die Tatsache, dass er solche Kurse bereits mehrfach in Schleiden angeboten hatte, durchaus geläufig. Man konnte sich ebenfalls an entsprechende Artikel erinnern. »Zudem hat das sehr gut gepasst. Bei einer Umfrage, die wir vor einiger Zeit als Verein durchgeführt haben, wurde ein ähnliches Angebot mehrfach gewünscht«, freut sich Ralf Bönder auf die Zusammenarbeit.
Ähnlich sieht das auch Uta Esch, Mitglied des TSV-Vorstandes. »Früher habe ich selbst Kampfsport betrieben, jetzt freue ich mich darauf, die alten Kenntnisse aufzufrischen und in einem neuen Kontext vielleicht noch einmal nutzen zu können. Ich habe mich jedenfalls sofort angemeldet«, schmunzelt sie. Ralf Bönder und Uta Esch weisen zudem darauf hin, dass die Teilnahme an dem Kurs für Mitglieder des TSV Blankenheim kostenlos ist, Nichtmitglieder zahlen aus versicherungstechnischen Gründen einen kleinen Obolus. Dankbar sind die beiden für die erneute sehr gute Unterstützung durch die Gemeinde Blankenheim. Eingeladen sind nicht nur die Bewohner der Gemeinde Blankenheim, es dürfen sich auch ruhig Interessenten aus den Nachbarkommunen auf den Weg machen.
»Weder das Alter, noch der Fitnesszustand spielen für die Teilnahme eine Rolle«, sagt Kurt Klöser, der den Kurs im bewährten Gespann mit Ina Meusel leiten wird. »Es geht hier nicht darum, für einen schwarzen Gürtel zu trainieren. Im Gegenteil: Wir wollen verschiedene Weg aufzeigen, wie man Gefahrensituationen erkennt und zeigen auf, dass man in kritischen Lagen mehrere Wege hat, zu reagieren.« Die beste Selbstverteidigung sei, erst gar nicht in Konfliktsituationen zu geraten, sagt der langjährige Trainer, der selbst auf über 40 Jahre Kampfsporterfahrung zurückblicken kann.
»Es geht in erster Linie nicht darum, reine Techniken zu lernen, unser Hauptaugenmerk liegt darin, bei den Teilnehmern Selbstvertrauen aufzubauen«, ergänzt Ina Meusel, die seit einigen Jahren mit Kurt Klöser ein Trainergespann bildet. Sie ist zudem die prädestinierte Ansprechpartnerin und Trainingspartnerin für Frauen.
Dem Trainergespann ist es sehr wichtig, in ausführlichen Gesprächen auf die individuellen Bedürfnisse und Fähigkeiten der Menschen einzugehen und ihnen dabei deutlich zu machen, dass die eigene Haltung der erste Schritt zur Selbstverteidigung ist. »Haltung«, sagt Klöser, »erzeugt Verhalten.« Wer Selbstbewusstsein ausstrahle, finde sich seltener in der Rolle eines Opfers wieder. Und man müsse dem Gegenüber immer Wege aus dem Konflikt anbieten, um möglichst eine tätliche Auseinandersetzung zu verhindern.
Kommt es dennoch zum Ernstfall, dann lernen die Teilnehmer einfache Techniken, Gewalt effektiv abzuwenden. »Wir haben in den Kursen oft sehr viel Spaß miteinander«, schmunzelt Ina Meusel und weist auf den positiven Nebeneffekt hin, dass jeder Teilnehmer im Rahmen seiner Möglichkeiten etwas für seine Fitness, seinen Körper und seine Kondition tun kann - egal, ob man nun 16 oder 99 Jahre alt ist.
Wer Interesse hat, an dem Kurs teilzunehmen, kann sich ab sofort anmelden - und zwar über info@tsv-blankenheim.de oder bei Ralf Bönder unter Tel.: 0151-74432290.