

Mit Beginn des neuen Jahres werden die Notdienst-Pläne zentral für das gesamte Rheinland erstellt. Der alt-bewährte Notfall-Kalender ist somit Geschichte, die Digitalisierung macht auch vor diesem Lebensbereich nicht halt. Wer am Wochenende oder nachts dringend ein Medikament benötigt, geht am besten zuerst ins Internet, und zwar auf die Seite www.apothekennotdienst-nrw.de Diese Internetseite ist recht sparsam eingerichtet und doch sehr effektiv. Der Nutzer wird nur nach seiner Postleitzahl und nach einem Datum gefragt. Nach einem Klick erhält man dann eine Liste der Notdienst-Apotheken für das gewünschte Datum. »Mehr Service und kürzere Wege« verspricht die Apothekenkammer.
Unser Test für den kommenden Samstag, 11. Januar: Wer die Postleitzahl 53879 für Euskirchen eintippt, erhält sechs Apotheken im Umkreis, wovon keine einzige in Euskirchen ist. Stattdessen sind im Angebot: Stotzheim, Mechernich, Schleiden, Erftstadt, Bonn-Duisdorf und Wachtberg-Berkum.
Für den Sonntag, 12. Januar, werden eine Apotheke in Euskirchen, eine in Kommern sowie weitere vier im weiteren Umkreis (Erftstadt, Meckenheim, Alfter und Bonn-Dransdorf) angegeben.
Wer sich die Notdienst-Abfrage über's Internet sparen möchte, kann eine kostenlose Hotline anrufen:
0800 / 00 22 8 33. Und letztlich gibt es noch an jeder Apotheke einen aktuellen Aushang. Eine Smartphone-App ist ebenfalls vorgesehen.
Auf WDR-Anfrage hat die Apothekerin Andrea de Wilde zu grundsätzlicher Vorsorge geraten: "Man sollte die wichtigsten Medikamente von Schmerztabletten bis zur Brandsalbe ständig zu Hause vorrätig haben. Damit entfällt die Fahrt zur Nachtapotheke. Denn häufig sind es nur Hausmittelchen, für die Kunden zu später Stunde noch hier klingeln."