Seitenlogo
Frederik Scholl

Neue Rampen und Hindernisse für Skater

Zülpich. Der Skatepark in der Grünanlage am Frankengraben wurde komplett erneuert. Der Jugendrat Zülpich brachte sich aktiv in die Gestaltung der Anlage ein.
Bürgermeister Ulf Hürtgen (3.v.l.) machte sich zusammen mit Barbara Breuer (Geschäftsbereichsleiterin unter anderem für Soziales, Sport und Kultur - 2.v.r.) und Susanne Gutzeit (Leiterin Jugendzentrum Sajus - r.), sowie Yannick Bittlinsky und Jakim Mutlu (v.l.) vom Jugendrat der Stadt Zülpich ein Bild vom neuen
Skatepark in der Grünanlage am Frankengraben.

Bürgermeister Ulf Hürtgen (3.v.l.) machte sich zusammen mit Barbara Breuer (Geschäftsbereichsleiterin unter anderem für Soziales, Sport und Kultur - 2.v.r.) und Susanne Gutzeit (Leiterin Jugendzentrum Sajus - r.), sowie Yannick Bittlinsky und Jakim Mutlu (v.l.) vom Jugendrat der Stadt Zülpich ein Bild vom neuen Skatepark in der Grünanlage am Frankengraben.

Bild: Stadt Zülpich / Torsten Beulen

Seit vielen Jahren ist der Skatepark in der Grünanlage am Frankengraben in Zülpich ein beliebter Treffpunkt für junge und junggebliebene Menschen. Ob mit dem Skateboard oder dem Waveboard, mit Inlinern oder Rollschuhen – nahezu ständig wird dort an neuen Tricks gefeilt oder einfach nur dabei zugeschaut, wie andere sich an mehr oder weniger spektakulären Aktionen versuchen.

In den vergangenen Wochen wurde die Anlage nun komplett erneuert und aufgewertet. Sie verfügt nun über neue Rampen und Hindernisse: zwei so genannte Quarterpipes, einen Table mit Bank, eine Box sowie eine Curb, auf der Slide- oder Grind-Tricks gemacht werden können. Der runderneuerte Skatepark hat somit nun für jeden etwas zu bieten - egal, ob man als Anfänger nur ein wenig üben möchte oder die Profis ihre neuesten Tricks präsentieren wollen.

Die Modernisierung des Skateparks wurde durch eine Förderung aus dem Programm „Moderne Sportstätten 2022“ des Landes NRW in Höhe von knapp 50.000 Euro ermöglicht. Bestandteil der Förderung ist auch der Boulderblock auf dem Spielplatz in Geich, der kürzlich ebenfalls für die Öffentlichkeit freigegeben werden konnte. Sowohl beim Boulderblock als auch beim Skatepark hat sich der Jugendrat der Stadt Zülpich aktiv in die Gestaltung eingebracht.

Bürgermeister Ulf Hürtgen machte sich jetzt zusammen mit Barbara Breuer Geschäftsbereichsleiterin u.a. für Soziales, Sport und Kultur, und Susanne Gutzeit, Leiterin des Jugendzentrums SAJUS, sowie Yannick Bittlinsky und Jakim Mutlu vom Jugendrat ein Bild vom neuen Skatepark. „Ich denke, wir können unseren Kindern und Jugendlichen hier nun eine zeitgemäße und attraktive Anlage zur Verfügung stellen“, so Hürtgen. „Danke an den Jugendrat für die gute Zusammenarbeit bei der Planung dieser Maßnahme!“


Meistgelesen