Ihr Browser ist leider zu alt für diese Seite.
Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser bzw. wechseln auf einen Browser, der für das heutige Web geeignet ist.
Die Müllberge, welche die Flutkatastrophe im Schleidener Tal hinterlassen hat, sind unvorstellbar. Für den Schleidener Bürgermeister Ingo Pfennings gibt es eine vorrangige Aufgabe: „Die Zielsetzung ist, die gesamte Tallage schnellstmöglich müllfrei zu bekommen." Er konnte jetzt mitteilen, dass für die zweite Phase der Entsorgung der Abfälle, die durch die Hochwasser-Katastrophe entstanden sind, "endlich eine Lösung gefunden wurde."
Das Schleidener Tal soll möglichst schnell von dem Müll entsorgt werden, den die Flutkatastrophe verursacht hat. mn-Foto
„Aufgrund der extrem angespannten Auftragslage im Entsorgungsgeschäft", so Info Pfennings, "ist es uns leider trotz intensiver Bemühungen nicht gelungen, einen großen kommunalen Sammelplatz für alle Abfälle einzurichten, die das AWZ nicht annimmt. Es war schlichtweg kein Betreiber dafür zu finden. Wir konnten aber ein gutes Paket schnüren, das es den Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Schleiden ermöglicht, die durch das Hochwasser angefallenen Abfälle an drei Anlaufstellen kostenfrei und ohne weite Anfahrtswege zu entsorgen.“
Der Abfall kann danach an folgenden Stellen kostenlos entsorgt werden, wobei es wichtig ist, dass der Abfall in möglichst sortierter Form angeliefert werden muss.
Abfallwirtschaftszentrum in Mechernich-Strempt
Kostenlose Annahme von Restmüll, Sperrmüll, Boden (aus der Mechernich-/Kaller Bleibelastungszone), Altholz aus dem Innenbereich, Gipskarton, Kunststoffrohre, Styropordämmung, Trittschalldämmung, Heizöltank aus Kunststoff, Elektrogeräte. Einzelheiten sind der Sortierhilfe zu entnehmen. Die aktuellen Öffnungszeiten und Regularien gibt es auf der Website: https://www.kreis-euskirchen.de/AWZ
Recycling Kall, Daimler Straße, 53925 Kall, Telefon 02441/1454
Kostenlose Annahme von mineralischen Baustoffen wie Beton, Fliesen, Keramik, Estrich, Dachpfannen, Ziegel, Gipsbeton, Gipsputz, Bimsstein. Bitte beachten Sie auch hier die Sortierhilfe, da nicht getrennte Abfallanlieferungen nicht angenommen werden können. Die aktuellen Öffnungszeiten und Regularien auf der r Website: https://recycling-kall.de
Sammelplatz Walberhof
Ab Montag, dem 16. August, Montag bis Samstag von 8:00 bis 20:00 Uhr (sonntags geschlossen) kostenlose Annahme von Ast- und Strauchwerk, Treibholz ohne Störstoffe und Böden. Details entnimmt man auch hier der Sortierhilfe. Diese sind stehen hier als Download zur Verfügung oder man findet sie auf der Website der Stadt Schleiden (www.schleiden.de) unter Aktuelles und auf der Hochwasser-Sonderseite oder auf Facebook zur Verfügung.
Altpapier
Leider ist es der Firma Schönmackers aufgrund fehlender Container aktuell nicht möglich, die von Vereinen organisierte Altpapiersammlung durchzuführen. Es besteht jedoch die Möglichkeit, das Papier kostenlos während der Öffnungszeiten am Abfallwirtschaftszentrum bei der Firma Schönmackers abzugeben.
Weitere Unterstützung
Zudem wird das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Mosel-Saar-Lahn die Stadt Schleiden dabei unterstützen, die Verkehrssicherheit in der Tallage wieder herzustellen und dabei die betroffenen Bürger so gut es geht zu entlasten. Zudem wird das Schwemmgut an den Gewässern von Urft und Olef von der Bundeswehr und dem Technischen Hilfswerk beseitigt.
Bürgermeister Ingo Pfennings zum weiteren Vorgehen: „Dies wird nochmal für alle ein gewaltiger Kraftakt, der mehrere Wochen dauern wird, weswegen ich über unsere externe Unterstützung sehr froh bin. Helfen Sie uns bitte weiterhin dabei, indem Sie - wenn möglich - selber Müll zu den drei Sammelstellen bringen und keinesfalls komplett gereinigte Straßen oder Plätze wieder zustellen. Gemeinsam schaffen wir das!“