Michael Nielen

Freizeitlinien starten in die Saison 2025

Kreis Euskirchen. Die perfekte Anbindung für Wanderer und Radfahrer – Eifelsteig, Nationalpark und Ahrtal bequem mit dem ÖPNV entdecken.

Die meisten Freizeitlinien starten am Karfreitag in die Saison. Der Kermeter-Shuttle startet ab 15. Juni vom Bahnhof Kall und fährt direkt bis zur Urfttalsperre im Nationalpark Eifel.

Die meisten Freizeitlinien starten am Karfreitag in die Saison. Der Kermeter-Shuttle startet ab 15. Juni vom Bahnhof Kall und fährt direkt bis zur Urfttalsperre im Nationalpark Eifel.

Bild: Dominik Ketz

Pünktlich zum Saisonstart am Karfreitag, 18. April, nehmen die Freizeitlinien im Kreis Euskirchen wieder ihren Betrieb auf. Bis Allerheiligen, 1. November, stehen damit zahlreiche Busverbindungen für Wanderer, Radfahrer und Ausflügler bereit, um Natur und Sehenswürdigkeiten bequem mit dem öffentlichen Nahverkehr zu entdecken.

Besonders beliebt: der Eifelsteig-Wanderbus (Linie 770, RVK), der an Wochenenden sowie an Feier- und Brückentagen viermal täglich zwischen Kall Bahnhof und Mirbach verkehrt. Er erschließt nicht nur Etappen des Eifelsteigs, sondern auch Partnerwege wie die Burgen-Route, den Eifeler Quellenpfad und den Kräuterpfad.

Auch die Wald-Linie (Linie 815, RVK) startet wieder durch – immer sonntags und feiertags zwischen Kall und Monschau. Mit an Bord: ein Fahrradanhänger, der den Bus zur idealen Mobilitätslösung für Radausflüge macht.

Ganzjährig unterwegs sind der Nationalpark-Shuttle (SB82) sowie die Schnellbuslinie SB81, die stündlich Kall, Gemünd, Schleiden und Hellenthal miteinander verbinden. Ergänzt werden sie durch die Nationalpark-Linie (Linie 63, ASEAG), die von Aachen über Einruhr, Vogelsang und Schleiden fährt – sonntags teils mit Fahrradanhänger.

Neu: geänderte Route des Kermeter Shuttles ab 15. Juni

Der Kermeter Shuttle (Linie 814) fährt ab dem 15. Juni an Sonn- und Feiertagen dreimal täglich ohne Umstieg von Kall Bahnhof bis zur Urfttalsperre/Haftenbach. Zwischen den Fahrten pendelt der Shuttle außerdem zwischen den Haltestellen Wilder Kermeter und Urfttalsperre. Ab Heimbach ist der Kermeter auch per Mäxchen (Linie M, Rurtalbus) erreichbar, unterstützt durch die Linie 231, die ganzjährig verkehrt.

Ein besonderes Plus: Wer in einem der teilnehmenden Übernachtungsbetriebe in der Erlebnisregion Nationalpark Eifel zu Gast ist, kann mit der GästeCard alle Linien kostenfrei nutzen und erhält zudem Rabatte für Freizeitangebote. Infos unter www.erlebnis-region.de.

Zusätzliche Linien in der Hocheifel

Bereits seit 1. April sind weitere Freizeitlinien des VRM im Einsatz. Die Linie 861 verbindet täglich Ahrbrück mit Blankenheim, die Linie 862 führt von Ahrbrück über Altenahr bis nach Bad Münstereifel. Der RadBus 899 ergänzt das Angebot entlang des Ahr-Radwegs – perfekt für sportliche Touren durch das Ahrtal und die Eifel.

Weitere Infos zu Fahrplänen und Haltestellen gibt es unter www.rvk.de und www.vrm.info.


Meistgelesen