

Ein leuchtendes Kunstprojekt mit symbolischer Strahlkraft: Die Sankt-Lambertus-Kirche in Tondorf wird zum Mittelpunkt eines außergewöhnlichen Kunstprojekts. Der oberbayerische Künstler Erwin Wiegerling hat seine weithin sichtbare Lichtinstallation »Himmelsleiter« am rund 33 Meter hohen Kirchturm angebracht. Die bis zu 28 Meter hohe Konstruktion aus Eisen, LED-beleuchteten Glasfasern, Engelsflügeln aus Plexiglas und leuchtenden Farben wird für sieben Monate das Dorfbild prägen – und weit über die Region hinausstrahlen.
Die »Himmelsleiter« ist das elfte Projekt einer deutschlandweiten Serie temporärer Kunstinstallationen, die seit dem Jahr 2000 an Kirchenstandorten Station machen. Nach Orten wie München, Ratingen und zuletzt Aschau im Chiemgau kommt das Werk nun erstmals in die Eifel. Die Wahl fiel bewusst auf die exponiert gelegene Kirche in Tondorf, die auf etwa 550 Metern Höhe weithin sichtbar ist – unter anderem vom Michelsberg in Bad Münstereifel, dem Aremberg und bei klarer Sicht sogar vom Nürburgring aus.
Die Installation ist inspiriert vom biblischen Traum des Jakob, der im Buch Genesis eine Leiter in den Himmel sieht, auf der Engel auf- und absteigen. Für Wiegerling symbolisiert dieses Bild die Verbindung zwischen Himmel und Erde, Schuld und Versöhnung, Menschlichkeit und Spiritualität. Die Farbsymbolik – Blau für Treue und Himmel, Rot für Liebe und Leben – soll diese Gegensätze visuell erfahrbar machen.
Das Projekt will mehr sein als nur ein künstlerisches Statement. Es versteht sich als sichtbares Hoffnungszeichen – nicht zuletzt mit Blick auf die Flutkatastrophe von 2021, die auch die Region um Tondorf stark geprägt hat. Die »Himmelsleiter« soll ein Ort der Begegnung, der Besinnung und der Gemeinschaft werden. Ein Informationsstand am Fuße der Leiter erläutert das Konzept.
Nach Auskunft von Alfred Jaax vom Förderverein St. Lambertus Tondorf wird es ein vielfältiges Rahmenprogramm zum Kunstprojekt geben, das bis Ende November 2025 am Tondorfer Kirchturm zu sehen sein wird. Es reicht von Konzerten über Lesungen bis hin zu Schulprojekten. Mit der »Himmelsleiter« soll nicht nur ein temporäres Kunstwerk entstehen, sondern ein Ort des Innehaltens – mitten im Alltag, mitten im Dorf, mitten im Leben.
Die feierliche Einweihung findet am Samstag, 26. April, statt: Um 19 Uhr beginnt eine Heilige Messe in der Sankt-Lambertus-Kirche, um 20 Uhr folgt eine Feierstunde. Gegen 21 Uhr wird die Installation durch Weihbischof Jörg Michael Peters aus Trier offiziell gesegnet und in Betrieb genommen.