Anzeige 13031256Anzeige 13016487Anzeige 13006944
Wolfgang Andres

Ein kleiner, aber feiner Weihnachtsmarkt

Monika Heß, die Vorsitzende des Euskirchener Stadtmarketingvereins "z.eu.s", hat am Montag den Weihnachtsmarkt eröffnet. 18 Buden verteilen sich in der Innenstadt, hinzu kommt das Winterstüffje auf dem Alten Markt.

In der Kreisstadt konzentriert sich der Weihnachtsmarkt des Stadtmarketingvereins »z.eu.s« auf den Platz am Gardebrunnen und den Klosterplatz. Insgeamt 18 Buden wurden aufgestellt. Hier werden Weihnachtsartikel und -geschenke sowie heiße Getränke und allerlei leckere Sachen angeboten. Ein Karussell und eine Eisenbahn stehen hier für die kleinen Besucher zur Verfügung. Die Stände sind durchgehend montags bis sonntags von 11 bis 20 Uhr geöffnet.

Auf dem Alten Markt bietet das »Winterstüffje« erneut ein besonderes Ambiente - größer und stimmungsvoller als im letzten Jahr. Auch das kulinarische Angebot wurde erweitert: An den Wochenenden steht beispielsweise Flammlachs als Besonderheit auf der Karte. Das »Winterstüffje« ist täglich ab 16 Uhr bis mindestens 22 Uhr geöffnet.

Um den Kunden mehr Zeit für die Weihnachtseinkäufe zu geben, beteiligen sich viele Geschäfte am Samstag, 29. November, am Late-Night-Shopping. Die teilnehmenden Geschäfte haben an diesem Tag bis 22 Uhr geöffnet, einige planen für die Kunden besondere Überraschungen. Ein musikalisches Programm sorgt zusätzlich für weihnachtliche Stimmung. Am Sonntag, 14. Dezember, findet darüber hinaus ein verkaufsoffener Sonntag statt. Die Geschäfte haben an diesem Tag von 13-18 Uhr geöffnet. Parallel zum weihnachtlichen Treiben in der Innenstadt findet am ersten Advent (30. November) der beliebte Kunsthandwerker-Weihnachtsmarkt im City-Forum statt.


Meistgelesen