

Auch in diesem Jahr findet der »Eifeler Kräutertag« in Bad Münstereifel und Nettersheim am Sonntag, 12. Mai, statt. Von 11 Uhr bis 18 Uhr werden die historische Altstadt von Bad Münstereifel und die Flächen im und rund um das Kloster in Nettersheim zu einer fröhlichen »Naturerlebniswelt« verwandelt. An den Erfolg im letzten Jahr, als der »Eifeler Kräutertag« nach drei Jahren Pause aufgrund der Corona-Pandemie und der Flutkatastrophe wieder stattfinden konnte, soll 2024 angeknüpft werden.
Für die beliebte Veranstaltung hat sich eine Vielzahl an unterschiedlichen Ausstellern angemeldet. Diese möchten die Besucher mit ihren Produkten in Kräuterlandschaften im Kloster Nettersheim und in der Innenstadt in Bad Münstereifel entführen. Die vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten der heimischen Pflanzen und (Un)kräuter werden vorgestellt und es gibt natürlich wieder die Gelegenheit, die verschiedensten Produkte und Pflanzen für den heimischen Gebrauch oder den Garten zu erwerben. Für alle Gäste gibt es zahlreiche Aktionen und Aktivitäten für einen schönen Frühsommertag in der Eifel.
»Es ist spannend und lehrreich, was aus den Kräutern in unseren Gärten und wild wachsend in der üppigen Natur unserer Region alles produziert werden kann, und welche kulinarischen oder sogar heilenden Fähigkeiten in ihnen schlummern«, sagt die Bad Münstereifeler Bürgermeisterin Sabine Preiser-Marian. »An beiden Standorten ist ein buntes Programm für die ganze Familie zusammenge-stellt worden. Wir setzen auf regionale Akteure, die wir mit der Teilnahme an einer solchen Großver-anstaltung natürlich auch präsentieren und fördern möchten. Weiterhin bietet eine Vielzahl an unterschiedlichen Ausstellern für jeden Naturliebhaber, egal ob jung oder alt, ein passendes Angebot«, ergänzt der Nettersheimer Bürgermeister Norbert Crump. »Lassen Sie sich von unseren ,Natur-Schät-zen‘ verzaubern und lernen Sie kennen, was man mit ihnen so alles machen kann«, so Preiser-Marian und Crump.
Wer sowohl den Markt in Bad Münstereifel als auch in Nettersheim besuchen möchte, kann den kostenlosen Bus-Shuttle der RVK nutzen, der stündlich zwischen den Veranstaltungsorten pendelt.